B747-400D von ANA: Bleibt noch länger.

ANA: Alte Jets bleiben in der Flotte

Eigentlich sollten eine Boeing B747 und drei weitere ältere Flieger von All Nippon Airways aus der Flotte verschwinden. Doch die B787-Probleme verhindern das.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Als das Grounding kam, hatte All Nippon Airways bereits 17 Dreamliner in Betrieb. Noch mehr als andere Kunden leidet deshalb die japanische Fluggesellschaft unter dem Ausfall der sparsamen Flieger von Boeing. Auf den betroffenen Strecken musste sie wieder auf andere Jets ausweichen – unter anderem eine ältere Boeing B747-400. Der Jet ist mit fast zwanzig Jahren nicht mehr ganz frisch und sollte eigentlich schon diesen April in Rente gehen. Doch dazu kommt es vorerst nicht. Wie die japanische Nachrichtenagentur Kyodo berichtet, bleibt der Jumbo vorerst in der ANA-Flotte.

Auch drei weitere Flieger, A320 und B737, müssen noch etwas weiterfliegen. Sie sollten ebenfalls zwischen März und Mai ausgemustert werden. Nun will ANA bis frühestens Juni warten, bis die Flieger die Flotte verlassen. Um die Probleme durch das Grounding der Dreamliner möglichst klein zu halten, plant die Fluggesellschaft gleichzeitig, drei neue B777 schon früher entgegenzunehmen als geplant. Die erste Maschine soll schon in diesem Monat ausgeliefert werden.

Auch B777 früher ausgeliefert

Boeing arbeitet derweil daran, das Batterieproblem der Dreamliner so schnell wie möglich zu lösen. Seit 16. Januar befinden sich die B787 am Boden, weil es zu einem Brand in der Elektrik eines der Flieger gekommen war. Die Aufsichtsbehörde FAA winkte eine Reparatur-Lösung von Boeing durch, die Feuer und Überhitzung verhindern soll. «In wenigen Wochen» solle der Dreamliner wieder abheben, so Boeings optimistische Schätzung. Demnächst kann ein zweistündiger Testflug stattfinden.

Gleichzeitig ermittelt aber die amerikanische Transportsicherheitsbehörde National Transportation Safety Board NTSB. Sie erklärte kürzlich, dass sich das noch lange hinziehen könne.

Mehr zum Thema

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus

ana business class boeing 787 the room fx 01

ANA verpasst Boeing 787-9 Business Class mit Yin-Yang-Anordnung

ticker-ana-all-nippon

ANA All Nippon Airways bringt Highspeed-Internet in mehr Flugzeuge

ticker-ana-all-nippon

All Nippon Airways führt neue Inlandstarife ein

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg