Jet von American Airlines: Mehr neue Flieger sollen her.

A321 Neo oder 737 MaxAmerican Airlines will bis zu 200 Jets bestellen - von Airbus oder Boeing

Noch immer erhält American Airlines Kurz- und Mittelstreckenjets aus einer historischen Riesenorder aus dem Jahr 2011. Nun will die Fluggesellschaft nachlegen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war eine der wichtigsten Flugzeugbestellungen der jüngeren Luftfahrtgeschichte. Noch im Januar 2011 sagte Boeings damaliger Chef Jim McNerney, man tendiere dazu, die Boeing 737 nicht mit neuen Triebwerken aufzurüsten, sondern ein neues Flugzeug als Nachfolger zu entwickeln. Doch Airbus machte Druck mit Plänen für den spritsparenden Airbus A320 Neo - gerade auch beim Boeing-Großkunden American Airlines, der eine große Order plante. Und so stieß Boeing in aller Eile seine Pläne um und konzipierte die 737 Max.

Im Juli 2011 verkündete American Airlines dann Bestellungen über 460 Flugzeuge: 260 Jets der Airbus-A320-Familie, davon die Hälfte Neos, und 200 Boeing 737 – «von denen die Hälfte mit einem neuen, sparsameren Triebwerk ausgestattet sein wird», wie die New York Times damals über die neue Version schrieb, die anschließend den Namen 737 Max erhielt.

Mehr als 700 Jets der älteren Generation

Heute hat American Airlines 51 Boeing 737 Max und erwartet 79 weitere. Auch 70 Airbus A321 Neo gehören zu Flotte, 50 A321 XLR werden folgen. Die offenen Orders stammen immer noch aus dem Megadeal von einst, plus einer Aufstockung um 30 weitere 737 Max.

Allerdings hat die Fluglinie insgesamt auch mehr als 700 Exemplare der älteren Modelle Boeing 737-800, Airbus A321 Ceo, A320 Ceo und A319 Ceo. Und so plant American laut Bloomberg eine neue Bestellung. Wie die Nachrichtenagentur aus informierten Kreise erfuhr, verhandelt die Airline mit Airbus und Boeing über mindestens 100 Flieger, um ältere zu ersetzen. Zur Auswahl stehen erneut Boeing 737 Max und Airbus A321 Neo.

Bestellung von bis zu 200 Flugzeugen

Inklusive Optionen und Kaufrechten könnte American Airlines sogar bis zu 200 Flugzeuge bestellen, heißt es. Zwar würden die Verhandlungen schon seit einigen Monaten laufen, seien einem Abschluss aber noch nicht nahe, so Bloomberg. Eine Airline-Sprecherin sagte: «Wir sprechen mit Boeing und Airbus über unseren Bedarf an Schmalrumpf-Flugzeugen für die zweite Hälfte dieses Jahrzehnts und darüber hinaus.» Zu Zahlen äußerte sie sich nicht.

Mehr zum Thema

American investiert 125 Millionen Dollar in Neugestaltung von Terminal 8 am JFK

American investiert 125 Millionen Dollar in Neugestaltung von Terminal 8 am JFK

American Airlines upgradet Cockpits in über 100 Airbus A320

American Airlines upgradet Cockpits in über 100 Airbus A320

Boeing 737 Max von American Airlines: Auf zwei Jets muss die Fluglinie zurzeit warten.

American Airlines stockt auf 130 Boeing 737 Max auf

20 der Sitze werden in den Airbus A321 XLR eingebaut.

American Airlines zeigt die Kabine ihres ersten Airbus A321 XLR

Video

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack