Alle tragen, was sie wollen: Neue Regeln bei Alaska Airlines.

Alle tragen, was sie wollen: Neue Regeln bei Alaska Airlines.

aeroTELEGRAPH

Diversity

Alaska Airlines löst Geschlechternormen auf

Bei vielen Fluglinien gelten noch strikte Regeln, was Make Up und Kleidung angeht. Bei Alaska Airlines ändert sich das jetzt. Alle dürfen (fast) alles.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bei den meisten Fluggesellschaften herrschen noch ziemlich strikte Vorschriften, was das Aussehen der Mitarbeitenden an Bord angeht. Vorschriften, die in anderen Unternehmen als aus der Zeit gefallen gelten: Schminkpflicht für Frauen, keine langen Haare für Männer, keine Tätowierungen. Doch nach und nach lockern sich die Regeln.

Jetzt auch bei Alaska Airlines. Die amerikanische Fluggesellschaft gibt bekannt, dass sie die Uniform-Richtlinien in Absprache mit den Mitarbeitenden so angepasst hat, dass Diversität gefördert wird. Die Airline gibt ein Beispiel dafür, was neu alles möglich ist:

Monique «Mo» trägt ihre Alaska-Airlines-Uniform mit großem Stolz. Sie bindet ihre Krawatte, knöpft ihr Hemd zu, zieht ihre Hose mit einem Bein nach dem anderen an und schlüpft in ihre Anzugschuhe. Es ist nicht alltäglich, dass eine weibliche Flugbegleiterin eine männliche Uniform trägt, aber Mo fühlt sich in ihr am wohlsten.

Auch neue Uniformen geplant

Alle Mitarbeitenden, so finden Monique und jetzt auch Alaska Airlines, sollten die Uniformen tragen können, in denen sie sich am wohlsten fühlen. Die Unterscheidung in männlich und weiblich mache da keinen Sinn mehr. Nagellack, Make-up, zwei Ohrringe pro Ohr und ein einzelner Nasenpiercing sind laut den neuen Regeln Ausdrucksmöglichkeiten für alle Mitarbeitenden.

«Wir haben auch unsere Hygienevorschriften aktualisiert, sodass Tätowierungen an mehr Stellen erlaubt sind, mehr Frisurenoptionen zur Verfügung stehen und die Namen unserer Uniform-Kits angepasst werden, sodass der Schwerpunkt auf der Passform und nicht auf der Geschlechtszugehörigkeit liegt» so Alaska Airlines.

Auch neue Uniformen geplant

In Zusammenarbeit mit der Designerin Luly Yang aus Seattle und unter Einbeziehung der Mitarbeiter entwickelt Alaska Airlines außerdem neue, geschlechtsneutrale Uniformteile, etwa für Flugbegleitende, Angestellte im Kundendienst und uniformierte Lounge-Mitarbeitende.

Alaska Airlines gehört zu den ersten Airlines, die so weit gehen. Doch andere haben den Schritt bereits früher gemacht. In Europa bietet etwa Luxair den Mitarbeitenden die Möglichkeit, der Diversität Ausdruck zu verleihen. Sie dürfen so zur Arbeit erscheinen, wie sie sich zeigen wollen. In den USA gelten bei United Airlines seit August 2021 ähnliche Regeln wie jetzt bei Alaska Airlines. 

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Beispiele, was bei Alaska Airlines künftig erlaubt ist.

Mehr zum Thema

Männer dürfen bei United jetzt auch Haare haben, die über die Schulter reichen.

Bei United gilt jetzt Nagellack und Schminke für alle

Flugbegleiterinnen von Asiana: Künftig auch in Hosen.

Asiana: Sie wollten Hosen

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin