Embraer E170 von:

People‘s ViennalineAktion mit selbst bestimmtem Preis artet aus

People‘s Viennaline sorgte mit der Aktion für Aufsehen, dass Passagiere den Ticketpreis selber bestimmen konnten. Doch nun wurde sie eingestellt, weil Studenten sie missbraucht haben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bei People‘s Viennaline glaubte man an das Gute im Menschen. Die österreichisch-schweizerische Regionalairline startete im Mai eine Aktion, bei der Reisende auf bestimmten Flügen kurzfristig den Preis selber bestimmen konnten. Eine Mindestvorgabe gab es nicht. «Wir sind überzeugt, dass der menschliche Sinn für uneigennütziges Handeln [...] lediglich verschüttet wurde. Muss der Kunde selber über den Wert einer Leistung nachdenken, wird diese Eigenschaft reaktiviert», prophezeit Geschäftsführer Daniel Steffen.

Zuerst lief es auch gut. Im Juni und Juli hätten rund 1000 Fluggäste von der Aktion profitiert, so People‘s Viennaline. Sie zahlten Preise zwischen 1 Euro und über 200 Euro pro Strecke. Der Durchschnittspreis habe bei 85 Euro auf der Strecke Altenrhein – Wien und bei 78 Euro für Wien – Altenrhein gelegen. Das sei «deutlich über den Erwartungen» so die Fluggesellschaft. Doch dann wendete sich das Blatt.

Neukunden gewonnen

Mit Beginn der Semesterferien habe sich die Aktion zu einem «anscheinend organisierten Studentenspaß» entwickelt. Zum Teil seien die jungen Leute mit einer «aggressiven Forderungshaltung gegenüber den Mitarbeitenden für 10 Cent bis 1 Euro» geflogen. «Deshalb stellen wir die Aktion per 12. August ein», so Geschäftsführer Daniel Steffen in einer Medienmitteilung. Immerhin habe die Aktion People’s Viennaline aber Neukunden aus dem Großraum Wien sowie Zürich gebracht und international für ein grosses Medienecho gesorgt. Ganz ausschließen will man eine Wiederholung der Aktion denn auch noch nicht.

People’s Viennaline ist die Fluggesellschaft des Flughafens St. Gallen Altenrhein. Sie betreibt mit einer Embraer E170 vor allem die Strecke nach Wien, expandiert aber in letzter Zeit zunehmend auch mit weiteren Destinationen, die für Reisebüros angeflogen werden, aber teilweise auch direkt buchbar sind. Kürzlich gab sie zudem bekannt, künftig von Altenrhein via Friedrichshafen nach Köln fliegen zu wollen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert