Airbus A380 von Emirates: Die Golfairline will nicht noch mehr Superjumbos.

Iran-RoutenänderungenAirlines müssen Zwischenstopps einlegen

Richtung USA umfliegt Emirates den Iran. Das machte schon mehrfach Zwischenstopps nötig. Auch eine europäische Airline muss einen zusätzlichen Halt einplanen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Umwege mag niemand. Doch seit dem Raketenangriff des Iran auf einen Stützpunkt der USA im Irak und dem Abschuss einer Boeing 737 von Ukraine International nahe Teheran umfliegen viele Fluggesellschaften den iranischen Luftraum. Auf manchen Routen werden dadurch sogar Tankstopps nötig, zum Beispiel auf langen Flügen von Emirates Richtung USA.

So musste etwa ein Airbus A380 der Golfairline auf dem Weg von Dubai nach Houston in Texas am 13. Januar einen Zwischenstopp im kanadischen Toronto einlegen, wie die Luftfahrtdatenbank CH Aviation berichtet. Seitdem konnte der Flug, der nun über den Irak verläuft, immer direkt stattfinden.

Stopps in Stockholm oder Kopenhagen

Der Routenverlauf von EK211 war dabei in den vergangen Tagen aber nicht immer gleich. Mal flog der A380 über Russland, Finnland und Nordgrönland. Mal überflog er Großbritannien und die Südspitze Grönlands, mal Frankreich. Am 14. und 15. Januar stoppte eine Boeing 777 von Emirates auf dem Weg nach Dallas in Stockholm, am 20. Januar machte ein Airbus A380 mit dem Ziel Los Angeles Station in Kopenhagen.

Auf der ebenfalls langen A380-Strecke von Dubai nach San Francisco war bisher kein Tankstopp nötig. Obwohl Emirates auf all diesen Routen den iranischen Luftraum meidet, geht ihr Flug EK971 derweil täglich weiterhin von Dubai nach Teheran.

Tuifly stoppt in Kairo

Eine weitere Fluglinie, die zuletzt Stopps einlegte, um den Iran zu meiden, ist Air Baltic. Zwar gingen die Hinflüge von Riga nach Abu Dhabi über Bulgarien, die Türkei, Ägypten und Saudi-Arabien ohne Zwischenstopp. Auf dem Rückweg fliegen die Airbus A220 allerdings nicht über die Türkei, sondern legen einen Halt in Griechenland ein.

Auch Tuifly muss derzeit zwischenlanden. Die Vollcharter-Flüge der deutschen Fluglinie von Berlin und Frankfurt nach Dubai werden mit Boeing 737-800 durchgeführt. Sie landen derzeit in Kairo, um dort zu nachzutanken.

KLM fliegt wieder über Iran

Bei Flügen der Lufthansa-Gruppe wie etwa von Lufthansa von Frankfurt und München nach Delhi, von Austrian Airlines von Wien nach Bangkok oder von Swiss von Zürich nach Singapur umflogen die Jets zwar stets den Iran, erreichten aber ihre Ziele in den vergangenen Tagen ohne Stopps.

Auch die ultralangen Qantas-Flüge zwischen Perth und London legten Umwege ein, kamen aber ohne Zwischenhalt aus. Sie werden aber mitunter weniger stark beladen. KLM hat dieser Tage beschlossen, ihre Flüge wieder über den Iran zu führen.

Mehr zum Thema

Zwei Raketen trafen Boeing 737 von Ukraine International

Zwei Raketen trafen Boeing 737 von Ukraine International

Iran und Irak: Etliche Airline meiden den Luftraum.

Auch Lufthansa, Austrian und Swiss umfliegen Iran und Irak

ticker-emirates

Vier Ziele: Emirates bringt Premium-Economy auf weiteren Flügen

ticker-emirates

Freier Eintritt in Dubais größten Wasserpark – mit Emirates

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies