Frauen betrachten ein Modell eines Airbus A350: Option für JAL.

Airbus vor Triumph in Japan

Bislang besitzt Japan Airlines ausschließlich Flugzeuge von Boeing - auch Dreamliner. Nun überlegt sich die Fluglinie, ihre B777 durch A350 zu ersetzen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auch Japan Airlines leidet unter dem Debakel. Seit dem 16. Januar stehen die sieben Dreamliner am Boden, welche die Fluggesellschaft eben erst in Betrieb genommen hatte. Das Management setzte in hohem Maße auf den neuen Vorzeigeflieger von Boeing. Insgesamt 33 Dreamliner orderte es für die Langstreckenflotte. Mehr dürften es nun kaum mehr werden. Denn wie die Sonntagsausgabe der Zeitung Nikkei schreibt, prüft Japan Airlines erstmals seit langem wieder bei Airbus einzukaufen. Konkret überlegt sich die Führung, rund zwanzig A350-1000 im Wert von 4,2 Milliarden Dollar zu ordern. Im Preis inbegriffen soll ein Simulator für den Langstreckenflieger sein.

Hinter dem Strategiewechsel stehen offenbar wirtschaftliche Überlegungen. So glaubt das Management von Japan Airlines, zwei Lieferanten besser gegeneinander ausspielen und so die Preise drücken zu können. Zudem will es offenbar auch die Abhängigkeit von Boeing verringern. Ein abschließender Entscheid soll bis Juni fallen, so Nikkei.

113 Flugzeuge in der Flotte

Mit den A350-1000 will Japan Airlines künftig Strecken nach Europa und in die Vereinigten Staaten bedienen. Die neuen Maschinen sollen die älteren B777-200 und B777-300 ersetzen, die heute noch dorthin eingesetzt werden. Derzeit besteht die Flotte der Fluggesellschaft aus 113 Fliegern, allesamt aus der Produktion von Boeing.

Mehr zum Thema

Christoph Huckele, Senior Commercial Manager Railtour Suisse

«Lustige Bordansagen bei Kulula und spektakulärer Himalaya-Flug»

Airbus A350 in Edelweiss-Farben: AB 2025 wohl mehr als nur eine Fotomontage.

Edelweiss erwartet zweiten Airbus A350 - nach Zwischenstopp in Stuttgart

Der erste A350 im Airbus-Werk in Toulouse: Wird leicht später ausgeliefert.

Swiss schickt ersten Airbus A350 im Herbst auf die Strecke - schon jetzt spüren Gäste etwas davon

Der Airbus A350-900 mit der Kennung EC-NXD am Gate kurz vor dem Boarding.

Das bietet Iberia in der Premium Economy

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg