A350-Flosse: Bald soll der Flieger abheben.

Airbus macht Druck mit dem A350

Eben startete die Produktion des neuen Langstreckenjets. Und schon plant Airbus offenbar, den Ausstoß massiv hochzufahren - als Angriff auf Boeings B777.

Top-Jobs

Skyside logo

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Letzte Woche ging es los. Am Dienstag (23. Oktober) eröffnete Airbus am Firmensitz in Beisein des französischen Premierministers Jean-Marc Ayrault in Toulouse das rund 70'000 Quadratmeter große Endmontagewerk für den neuen A350 XWB - extra wide body. Der neue Flieger mit speziell breitem Rumpf soll dereinst in drei Varianten zu kaufen sein. Zunächst soll der A350-900 mit 314 Sitzen ausgeliefert werden. Er ist der direkte Konkurrent für Boeings B 787 Dreamliner mit rund 300 Plätzen. Der amerikanische Jet rollt bereits seit September 2011 vom Band. Der europäische Rivale soll 2014 auf den Markt kommen. Danach ist der A350-800 mit 270 Plätzen an die Reihe. Geplantes Auslieferungsjahr ist für ihn 2016.

Das größte soll als letztes der neuen Modelle von Airbus auf den Markt kommen. Doch schon jetzt plant der europäische Hersteller offenbar, die Produktion der längsten A350-Version massiv hochzufahren, wie die Nachrichtenagentur Reuters aus informierten Quellen aus dem Unternehmen wissen will. «Airbus prüft, wie man die Produktion steigern kann», so der Insider. Ob das bedeutet, dass die Produktion der beiden anderen Modelle zurückgefahren wird, wurde nicht klar. Der A350-1000 sollte ursprünglich 2018 marktreif sein. In einer Drei-Klassen-Konfiguration fasst er 350 Passagiere. Damit wird er zur Konkurrenz für Boeings Verkaufsschlager B777.

B777 gerät ins Hintertreffen

Der Mini-Jumbo verzeichnet weiterhin hervorragende Verkaufszahlen. In der Industrie erwartet man, dass das Duell Triple-Seven gegen A350 der nächste große Kampf um Marktanteile im Flugzeugbau wird. Es gehe um etwa 2000 Verkäufe in den nächsten zwanzig Jahren, so Reuters. Die Gerüchte kommentiert Airbus nicht. Man plane, in vier Jahren einen Ausstoß von zehn Fliegern pro Monat zu erreichen. Allerdings schaue man auch genau, wie die Nachfrage aussehe und passe die Pläne kontinuierlich daran an.

Auch wenn die Triple-Seven ein Bestseller ist – mittelfristig verliert sie zumindest, was die Effizienz betrifft, gegen den A350. Mit Verbundwerkstoffen und neuen, effizienten Triebwerken bietet er deutliche Ersparnisse im Betrieb. Daher heißt es auch, dass Boeing für den Fall einer Neuversion der B777 auch für diese neue Werkstoffe und Triebwerke plant. Doch ob diese zustande kommt, ist noch nicht klar. Bis Ende des Jahres will man sich bei Boeing entscheiden, ob die B777-X gebaut wird.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Der Airbus A340-600 nach dem Zusammenprall: Der Vierstrahler krachte mit 55 km/h gegen die Mauer.

Als ein fabrikneuer Airbus A340 als Totalverlust abgeschrieben wurde, ohne je Passagiere geflogen zu haben

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies