Die HB-IHF von Edelweiss: Der A350 erhält den Namen Piz Bernina.

Höher gehts nimmerAirbus A350 von Edelweiss fliegt so hoch wie sonst nur Businessjets

Wer die Flüge des neuen Airbus A350 des Ferienfliegers verfolgt, staunt: Der Jet von Edelweiss fliegt höher als die meisten anderen Verkehrsflugzeuge. Das hat seine Gründe.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Aktuell fliegt der neue A350 von Edelweiss mit dem Kennzeichen HB-IHF auf Kurzstrecken innerhalb Europas – etwas, das für einen Langstreckenjet eher untypisch ist. Grund dafür sind Trainingsflüge für die Crews, bevor die Maschine im Sommer planmäßig auf der Langstrecke eingesetzt wird.

Wer den ehemaligen Latam-Flieger aber auf Flugverfolgungsdiensten beobachtet, dem fällt schnell etwas Ungewöhnliches auf: Der Jet zieht seine Spur in Rot. Grund dafür ist die Flughöhe – der A350 fliegt regelmäßig auf FL430, also rund 13.100 Metern. Das liegt deutlich über den typischen Höhen anderer Verkehrsflugzeuge. Während ein A340 maximal auf 41.000 Fuß zugelassen ist, ein A320 sogar nur auf 39.000 Fuß, kann der A350 bis auf 43.000 Fuß steigen.

Airbus A350 von Edelweiss fliegt auf maximaler Höhe

Das nutzt Edelweiss ganz bewusst, wie ein Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH schreibt. «Wir operieren den A350 derzeit auf dieser maximalen Flughöhe innerhalb der zugelassenen Betriebsgrenzen». Dabei handle es sich nicht um besondere Tests oder Trainings, sondern um «den regulären Betrieb im Rahmen der sogenannten Betriebs-Enveloppe», wie es weiter heißt.

Der Grund für den Höhenflug liegt in der Effizienz: In großen Höhen sei der Luftwiderstand geringer, der Verkehr überschaubarer und der Verbrauch entsprechend niedriger. «Die Nutzung von FL430 bietet wesentliche operative Vorteile, insbesondere in Bezug auf Effizienz und Verkehrsmanagement», so die Airline. «In dieser Höhe kann der A350 besonders ökonomisch geflogen werden, da weniger Verkehr vorhanden ist.»

Gesamte Flexibilität des A350 genutzt

Spezielle Auflagen oder Vorschriften, die Edelweiss zu dieser Flughöhe zwingen würden, gibt es dabei nicht. «Es gibt derzeit keine speziellen Zulassungs- oder Betriebsanforderungen, die eine solche Flughöhe zwingend notwendig machen würden», erklärt die Swiss-Schwester. Vielmehr nutze man bewusst «die gesamte zugelassene Flexibilität des Airbus A350, um eine optimale Wirtschaftlichkeit unserer Flüge zu gewährleisten.»

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Edelweiss: Es kam zu einer Annäherung.

Airbus A320 von Edelweiss und Kleinflugzeug kamen sich über Zürich gefährlich nah

Airbus A320 von Edelweiss: Dieses Flugzeug ist rund 20 Jahre alt.

Edelweiss erbt zwei Airbus-Jets von Swiss - darunter einen ersten A320 Neo

ticker-edelweiss

Edelweiss tauft zweiten Airbus A350 auf den Namen Piz Palü

ticker-edelweiss

HB-IHC: Zweiter Airbus A350 von Edelweiss nimmt regulären Betrieb auf

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies