Pilot von Air Tahiti Nui: Bald Mitglied einer Luftfahrtallianz?

Air Tahiti Nui meidet Star Alliance

Die Nationalairline von Französisch-Polynesien will von einem globalen Bündnis profitieren. Zwei Favoriten hat sie dabei im Auge.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Fluggesellschaft ist ziemlich klein: Eine Flotte von nur fünf Airbus A340 steuert von Papeete in Tahiti aus internationale Ziele in Europa, Asien, den USA und Neuseeland an. Und sie steckt in finanziellen Problemen. Die Wirtschaftskrise hat die Airline ziemlich mitgenommen und schon oft dazu geführt, dass man darüber nachdachte, bestimmte Routen zu streichen. Aus der Krise schaffen will Air Tahiti Nui es nun, indem sie einer Allianz beitritt, wie das Airjournal berichtet. Darüber wolle man bei der Generalversammlung beraten die heute Donnerstag (2. Februar) stattfindet.

Das mit 26 Mitgliedern größte und älteste Luftfahrtbündnis Star Alliance zieht man dafür aber nicht in Betracht. Die Favoriten für ein Bündnis sind Oneworld mit elf Mitgliedern. Diesbezüglich fanden bereits Kontakte auf höchster politischer Ebene statt, wie Radio New Zealand berichtet. In Frage kommt aber auch Skyteam mit 15 Mitgliedern. Mit jeweils drei Airlines aus den Allianzen hat Air Tahiti Nui ebenfalls schon Codeshare-Vereinbarungen. Bei Oneworld sind das American Airlines, Qantas und Lan Chile, bei Sky Team Air France, Delta und Vietnam Airlines.

Sonst Kooperationen

Da die Aufnahme in ein Luftfahrtbündnis aber einiges an Zeit und bürokratischem Aufwand bedeutet, schaut sich die Fluggesellschaft auch weiter nach möglichen Kooperationspartnern und Investoren um. So liebäugelt man gemäß dem Airjournal offenbar auch mit Virgin Australia.

Mehr zum Thema

ÖBB werden Partner von Star Alliance

ÖBB werden Partner von Star Alliance

Blick aus einem SAS-Jet: Der Allianz-Wechsel läuft nicht ganz reibungslos.

Vielfliegende von SAS unzufrieden nach Wechsel zu Skyteam

Jet von City Airlines und eine Lounge: Bisher kein Einlass.

City Airlines enttäuscht Vielfliegende aus Star Alliance

Flieger von SAS und Air France: Das Star -Alliance-Gründungsmitglied wechselt am 1. September zu Skyteam.

SAS glaubt, von Skyteam mehr zu profitieren als bisher von Star Alliance

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack