Air-France-KLM: Bald eine neue Tochter im Konzern.

Kampf gegen Emirates und Co.Air France und KLM planen neue Airline

Um den Golfairlines die Stirn zu bieten, lanciert die französisch-niederländische Airlinegruppe eine neue Tochtergesellschaft. Sie soll zuerst vor allem nach Asien fliegen und günstigere Tickets bieten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Zunächst klingt das Konzept ein bisschen paradox: Billiger als die Muttergesellschaften, aber keine Billigairline. So soll die neue Tochter von Air France-KLM aussehen, die im Winter 2017 abheben soll. Sie soll Mittel- und Langstrecken bedienen und mit Flügen nach Asien beginnen, gab der neue Chef der französisch-niederländischen Gruppe, Jean-Marc Janaillac, bei der Verkündung der Quartalszahlen bekannt.

Janaillacs Aufgabe ist es, die strategische Neuausrichtung der Fluggesellschaft voranzutreiben. Dass er das ernst nimmt, machte er am Donnerstag (3. November) klar. Der Status Quo sei keine Option, so der Manager. Die neue Tochter solle parallel zu Air France operieren und helfen, in stark umkämpften Märkten neue Ziele anzubieten – und das profitabel. Bis 2020 soll die neue Fluglinie, die noch keinen Namen trägt, eine Flotte von zehn Flugzeugen besitzen.

Emirates Paroli bieten

Übersetzt heißt das: Die günstige Tochter soll Emirates und Co. Paroli bieten. Die Golfanbieter schnappen den westlichen Konkurrenten gerade auf Asien-Routen immer mehr Marktanteile weg. Deshalb ist es Air France-KLM auch wichtig, zu betonen, dass die neue Fluggesellschaft trotz der günstigeren Preise keine Billigairline sei.

Das Produkt solle mit dem von Air France «vergleichbar» sein. Die ersten Strecken, die das neue Kind startet, sollen solche sein, auf denen die Muttergesellschaft die geringsten Margen erwirtschaftet. Auch eine Business Class mit Liegesitzen werde es zum Beispiel in den Fliegern geben, so Janaillac. Man wolle ein «einfaches, modernes und innovatives Angebot» Der Service an Bord soll ein etwas tieferes Niveau als das bei Air France haben, heißt es weiter – aber deutlich über dem einer Billigairline liegen.

Mehr Arbeit fürs gleiche Geld

Wen diese Nachrichten weniger freuen dürften: Das Personal. Laut den Plänen würden Air-France-Piloten zur neuen Airline transferiert – und dort für dasselbe Geld mehr Stunden arbeiten. Für die Kabine will die Gruppe neue Mitarbeitende rekrutieren, das weniger Zusatzleistungen erhalten, als das Personal der Mutterairlines.

Der neue Unternehmenschef muss sich aus diesem Grund wohl auf starken Gegenwind seitens der Gewerkschaften gefasst machen. Das Personal der Airline hatte bereits zuvor bei geplanten Umstrukturierungen mit heftigen Streiks reagiert. So waren die Gewerkschaften etwa entschieden gegen den Ausbau der Billigtochter Transavia – der allerdings nicht abgewendet wurde.

Lufthansa kopieren

Auf Europastrecken schaut Air France-KLM in Zukunft bei Lufthansa ab. Dort sollen die Billigtöchter Transavia und Hop operieren, die Premium-Fluglinien Air France und KLM sollen für die beiden Drehkreuze Paris und Amsterdam zuständig sein. Lufthansa fährt ein sehr ähnliches Modell mit der Billigtochter Eurowings.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates schaltet Premium Economy für Prämienbuchungen frei

ticker-emirates

Emirates bringt Airbus A350 nach Hangzhou

ticker-emirates

Emirates erweitert Premium-Economy-Angebot auf New-York-Strecken

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg