Dornier Do328 von Air Alps: Die Airline kann wieder abheben.

Air Alps fliegt wieder

Die österreichische Fluggesellschaft ist gerettet. Air Alps wird von Rostock Airways gekauft. Bereits heute flog sie erstmals für die neue Eigentümerin.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Viele haben nicht mehr damit gerechnet. Denn bis am Freitag war völlig offen, ob es am Montagmorgen (3. Februar) wirklich losgehen kann. Zu viele ungelöste Probleme bestanden noch. Doch Flug A6 200/W2 2200 hob tatsächlich ab. Er verließ Bremen um 7:48 Uhr mit 18 Minuten Verspätung und landete in Zürich um 9:16 Uhr. Der Jungfernflug von Rostock Airways ist damit geglückt – genauso wie die wundersame Rettung von Air Alps.

«Ja, wir fliegen wieder», bestätigt Air-Alps-Verwalter Günther Gast aeroTELEGRAPH. Er hätte eigentlich die österreichische Fluggesellschaft liquidieren sollen, weil er keine Chance auf Rettung mehr sah. Noch vor wenigen Wochen war er überzeugt, dass das der einzige Weg sei. Doch nun steht die Übernahme von 76 Prozent der Anteile durch Rostock Airways kurz bevor. «Bis Ende der Woche geht der Kauf über die Bühne.» Zum Kaufpreis will er nichts sagen.

Vorerst flog Welcome Air

Der Durchbruch kam letzten Freitag. Da das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) von Air Alps am 31. Januar auslief, musste Gast beim Bundesministerium für Verkehr in Wien kurzfristig eine Verlängerung beantragen. Nur wenn das klappen würde, waren die Investoren um Rostock Airways bereit für die Übernahme. «Dies ist uns gelungen. Wir haben die Verlängerung bekommen, weil wir den Abschluss des Verkaufs und eine künftige Kapitalerhöhung glaubwürdig darlegen konnten», so Gast.

Da die offizielle Übernahme aber noch nicht formal vollzogen ist, flog zuerst die Schwesterairline Welcome Air für Air Alps, die wiederum für Rostock Airways unterwegs ist. Eingesetzt wurde eine Dornier Do328 mit der Kennzeichnung OE-LIR. Für die kommenden Tage ist eine ATR 72 von Avanti Air im Einsatz.

Nun werden Leute eingestellt

Mit der Rettung von Air Alps konnten auch 17 Arbeitsplätze am Sitz in Innsbruck erhalten bleiben. Doch dabei soll es nicht bleiben. «Air Alps stellt weitere Leute ein, vor allem fliegendes Personal», so Gast. Ehemalige Angestellte seien da willkommen.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies