Airbus A320-233 von Aigle Azur: Neue Großaktionärin.

Aigle Azur wettet auf China

Der Einstieg der chinesischen Hainan Airlines bei der traditionsreichen französischen Fluglinie könnte für beide Partner zum Glücksfall werden.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die wundersame Geschichte des Aufstiegs von Aigle Azur begann 1977. Damals kam Arezki Idjerouidene mittellos in Paris an. Der algerische Immigrant fand aber bald Arbeit in einem Reisebüro. Er arbeitete sich hoch und wurde mit einer Frachtabteilung betraut. Sie spezialisierte sich auf den Transport von Zeitungen aus der Heimat nach Frankreich. Mit umgerechnet 3000 Euro machte er sich 16 Jahre später selbstständig und übernahm das Geschäft. Sein Fachtunternehmen Gofast wuchs kräftig und generierte gute Gewinne. So viel, dass Idjerouidene 2001 die 1946 gegründete und damit älteste Fluggesellschaft Frankreichs kaufen konnte. Heute besitzt seine Aigle Azur eine Flotte von zwölf Maschinen aus Airbus' A320-Familie.

Letzte Woche kam es nun zur Zeitenwende bei Aigle Azur. Idjerouidene verkaufte nach fast zweijährigen Verhandlungen 48 Prozent des Unternehmens an die chinesische HNA Group, zu der neben Hainan Airlines auch China Xinhua Airlines, Hong Kong Airlines und Chang An Airlines gehören. Die Stärke der französischen Airline sind die Nischen. Sie bietet Flüge nach Algerien, Mali, Portugal, Russland und Tunesien an. Da und dort wurde deshalb kaum ein Sinn hinter dem Einsteig gesehen. Doch der Konjunktureinbruch, das teure Kerosin und die zunehmende Konkurrenz gehen auch an der französischen Fluglinie nicht spurlos vorbei. «Die Situation auf der Kurzstrecke ist kurzfristig sehr schwierig», sagte Meziane Idjerouidene, operativer Aigle-Azur-Leiter und Sohn des Firmengründers, dem französischen Magazin Challenges. Schuld seien die Billigflieger. Und Aigle Azur suche keine Lowcost-Strategie. Deshalb musste etwas geschehen. Da kam Hainan wie gerufen.

Wertvolle Landerechte

Für die Aigle-Azur-Führung ist es der einzig gangbare Weg, die Langstrecke zu lancieren. «Da tut sich ein neuer Horizont auf, vor allem mit der baldigen Eröffnung von Flügen nach Peking», ergänzte Patron Arezki Idjerouidene am Dienstag (23. Oktober) vor den Medien. Innerhalb von fünf Jahren sollen die China-Flüge bereits mehr einbringen als die Mittelstrecken. Hainan Airlines kommt als interessanter Zubringer hinzu, welcher Touristen und Geschäftsleute aus China nach Paris bringt, von wo sie ab und zu auch mal auf Aigle-Azur-Flieger umsteigen werden. Schließlich investieren gerade chinesische Unternehmen stark in Afrika, wo die französische Fluglinie stark ist.

Doch für Hainan geht es um mehr. Aigle Azur besitzt wertvolle Landerechte in Paris Orly. Der Flughafen liegt deutlich näher am Stadtzentrum und ist fast besser erschlossen als Paris Charles de Gaulle. Deshalb könnte Orly für Hainan zu einer interessanten Alternative als Einfallstor nach Europa werden.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin