Queen Elizabeth II trifft 1958 am Flughafen Gatwick ein.

Tod von Elizabeth II.Airlines und Flughäfen trauern um die Queen

Elizabeth II. ist tot. Auf den Tod der Queen reagieren Fluggesellschaften und Airports im ganzen Vereinigten Königreich mit Kondolenzbezeugungen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Elizabeth II. ist am Donnerstagnachmittag (8. September) auf Schloss Balmoral in Schottland verstorben. Im Vereinigten Königreich gilt nun eine zehntägige Staatstrauer. Überall im Land werden die Flaggen in dieser Zeit auf Halbmast stehen.

Auch aus der Luftfahrtwelt treffen inzwischen laufend mehr Kondolenzbezeugungen ein. «Wir von British Airways sind zutiefst betrübt über den Verlust Ihrer Majestät, der Königin», teilt die größte Fluggesellschaft des Landes mit.  In dieser furchtbar traurigen Zeit seien die Gedanken «bei der gesamten britischen Königsfamilie und der Nation, während wir ihren unermesslichen Verlust betrauern». Und British Airways erinnert auch daran, dass Elizabeth II. in ihrer 70-jährigen Regentschaft oft mit der Fluglinie gereist ist. «Wir fühlen uns zutiefst geehrt und sind stolz darauf, Ihre Majestät bei einer Reihe von Gelegenheiten geflogen zu haben, Momente, die wir immer in Erinnerung behalten werden.»

«Lebenslanger Dienst für das Vereinigten Königreich»

«Ihre Majestät, Königin Elisabeth II., war eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die während ihrer Regentschaft wie keine andere die Flagge des Vereinigten Königreichs in der ganzen Welt hochhielt. Ruhe in Frieden, Eure Majestät», teilt Virgin Atlantic mit. Das ganze Unternehmen sei sehr traurig, heißt es bei Easyjet. «Wir schließen uns all jenen an, die ihr und ihrem lebenslangen Dienst für das Vereinigten Königreich und darüber hinaus Tribut zollen.»

Auch Flughäfen melden sich. «Wir sind dankbar, dass wir im Laufe ihres Lebens viele wichtige Meilensteine mit Königin Elizabeth II. teilen durften, unter anderem ihren herzlichen Empfang im Jahr 1952, als sie als unsere Königin aus Kenia zurückkehrte. Die Welt hat eine unersetzbare Person verloren und unser Land eine seiner größten», schreibt der Londoner Heathrow Airport. Man sei «traurig über das Ableben Ihrer Majestät der Königin», erklärt der Flughafen London-Stansted «Im März 1991 eröffnete Ihre Majestät offiziell unser Passagierterminal.»

Mehr zum Thema

BAE 146 der Royal Air Force: Diente  dem Vereinigten Königreich 40 Jahre lang.

Statt mit BAE 146 fliegt die Queen künftig mit Dassault Falcons

Die Queen 2015: Sie für Fluglärm zu kompensieren, könnte teuer werden.

Muss Heathrow der Queen Millionen zahlen?

Queen Elizabeth II trifft 1958 am Flughafen Gatwick ein.

Happy Birthday, Gatwick!

Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

Im Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies