Airbus A380 von Emirates: Die Golfairline will nicht noch mehr Superjumbos.

Iran-RoutenänderungenAirlines müssen Zwischenstopps einlegen

Richtung USA umfliegt Emirates den Iran. Das machte schon mehrfach Zwischenstopps nötig. Auch eine europäische Airline muss einen zusätzlichen Halt einplanen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Umwege mag niemand. Doch seit dem Raketenangriff des Iran auf einen Stützpunkt der USA im Irak und dem Abschuss einer Boeing 737 von Ukraine International nahe Teheran umfliegen viele Fluggesellschaften den iranischen Luftraum. Auf manchen Routen werden dadurch sogar Tankstopps nötig, zum Beispiel auf langen Flügen von Emirates Richtung USA.

So musste etwa ein Airbus A380 der Golfairline auf dem Weg von Dubai nach Houston in Texas am 13. Januar einen Zwischenstopp im kanadischen Toronto einlegen, wie die Luftfahrtdatenbank CH Aviation berichtet. Seitdem konnte der Flug, der nun über den Irak verläuft, immer direkt stattfinden.

Stopps in Stockholm oder Kopenhagen

Der Routenverlauf von EK211 war dabei in den vergangen Tagen aber nicht immer gleich. Mal flog der A380 über Russland, Finnland und Nordgrönland. Mal überflog er Großbritannien und die Südspitze Grönlands, mal Frankreich. Am 14. und 15. Januar stoppte eine Boeing 777 von Emirates auf dem Weg nach Dallas in Stockholm, am 20. Januar machte ein Airbus A380 mit dem Ziel Los Angeles Station in Kopenhagen.

Auf der ebenfalls langen A380-Strecke von Dubai nach San Francisco war bisher kein Tankstopp nötig. Obwohl Emirates auf all diesen Routen den iranischen Luftraum meidet, geht ihr Flug EK971 derweil täglich weiterhin von Dubai nach Teheran.

Tuifly stoppt in Kairo

Eine weitere Fluglinie, die zuletzt Stopps einlegte, um den Iran zu meiden, ist Air Baltic. Zwar gingen die Hinflüge von Riga nach Abu Dhabi über Bulgarien, die Türkei, Ägypten und Saudi-Arabien ohne Zwischenstopp. Auf dem Rückweg fliegen die Airbus A220 allerdings nicht über die Türkei, sondern legen einen Halt in Griechenland ein.

Auch Tuifly muss derzeit zwischenlanden. Die Vollcharter-Flüge der deutschen Fluglinie von Berlin und Frankfurt nach Dubai werden mit Boeing 737-800 durchgeführt. Sie landen derzeit in Kairo, um dort zu nachzutanken.

KLM fliegt wieder über Iran

Bei Flügen der Lufthansa-Gruppe wie etwa von Lufthansa von Frankfurt und München nach Delhi, von Austrian Airlines von Wien nach Bangkok oder von Swiss von Zürich nach Singapur umflogen die Jets zwar stets den Iran, erreichten aber ihre Ziele in den vergangenen Tagen ohne Stopps.

Auch die ultralangen Qantas-Flüge zwischen Perth und London legten Umwege ein, kamen aber ohne Zwischenhalt aus. Sie werden aber mitunter weniger stark beladen. KLM hat dieser Tage beschlossen, ihre Flüge wieder über den Iran zu führen.

Mehr zum Thema

Zwei Raketen trafen Boeing 737 von Ukraine International

Zwei Raketen trafen Boeing 737 von Ukraine International

Iran und Irak: Etliche Airline meiden den Luftraum.

Auch Lufthansa, Austrian und Swiss umfliegen Iran und Irak

ticker-emirates

Emirates Group mit Milliardengewinn im ersten Halbjahr

Airbus A350 von Air Mauritius: Die Airline steht im Spannungsfeld von zwei Golf-Airloines.

Ex-Chef von Air Mauritius blockt Einstieg von Qatar Airways mit Emirates-Partnerschaft

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies