Kreditkarte: Verursacht in Deutschland bald keine zusätzlichen Gebühren mehr.

Lufthansa und Co.Airlines müssen Kreditkartengebühr streichen

Zusatzgebühren auf Kreditkartenzahlungen fallen in Deutschland künftig weg. So will es die EU. Passagiere sparen so Geld. In der Schweiz haben sie das Nachsehen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ab dem 13. Januar wird es in Deutschland an vielen Stellen billiger, mit der Kreditkarte zu zahlen. Dann sind Zusatzgebühren für gängige Zahlungsmittel wie Überweisungen, Lastschriften und Karten nämlich verboten. So sieht es die EU-Richtlinie namens Payment Service Directive II vor, die nun in nationales Recht übertragen wird.

Davon profitieren auch Flugreisende. So verlangen Lufthansa und ihre Töchter aktuell zum Beispiel noch einen Aufschlag von 1,65 Prozent des Ticketpreises und maximal 25 Euro, wenn der Kunde mit der Kreditkarte zahlt. Am 13. Januar stellt die Gruppe auf dem deutschen Markt um und erhebt keine Gebühr mehr, wie sie der Zeitung Die Welt mitteilte. Das Gleiche passiert in anderen EU-Ländern, sobald sie die Richtlinie umsetzen.

Schweizer im Nachteil

Bei Firmenkreditkarten und weniger verbreiteten Kartenanbietern wie etwa American Express sind die Gebühren namens OPC (für Optional Payment Charge) allerdings weiterhin erlaubt. Das gilt auch für den Online-Bezahldienst Paypal, obwohl der beim Einkauf im Internet die drittbeliebteste Zahlungsart der Deutschen ist. Das Unternehmen verbietet Händlern daher künftig über die Geschäftsbedingungen, einen Aufschlag zu erheben. Dennoch teilte Lufthansa gegenüber der Zeitung mit: «Für Verbraucherkreditkarten, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ausgegeben wurden, sowie Firmenkreditkarten und Paypal fällt die Gebühr wie bisher an.»

Während die Lufthansa-Airlines in Deutschland auf den Aufschlag verzichten müssen, ändert sich für die Kunden in der Schweiz nichts. «Das Schweizer Gesetz erlaubt unverändert das Erheben von Kreditkartenzuschlägen», teilte eine Sprecherin von Swiss aeroTELEGRAPH mit. Man mache mit den Einnahmen aus der Gebühr auch keinen Gewinn. Im Gegenteil, man trage einen Teil der von den Kreditkartenfirmen verrechneten Kosten selber.

Sofortüberweisung als neue Möglichkeit

«Kunden haben zudem die Möglichkeit, kostenfreie Zahlungsmethoden zu nutzen», ergänzte die Swiss-Sprecherin. Dazu gehört die neu geschaffene Möglichkeit, per Sofortüberweisung zu bezahlen. Wenn die Schweizerinnen und Schweizer aber Visa, Mastercard und Co. nutzen, zahlen sie weiterhin 1,40 Prozent des Ticketpreises und maximal 30 Franken drauf.

Mehr zum Thema

Kreditkarte: Wer damit zahlt, muss künftig 1,65 Prozent zusätzlich bezahlen.

Lufthansa: Gebühren bei teuren Tickets steigen

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit verzichtet auf Streik - macht Lufthansa Group aber heftige Vorwürfe

ticker-lufthansa

Hat Lufthansa Namen für neues Besucher- und Konferenzzentrum gefunden?

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies