Die aktuelle Bemalung an einem TAAG-Flieger in Madrid im Februar 2023.

TechnologieAirlines investieren in Hacker-Schutz und Turnarounds

Wenn Fluggesellschaften Geld in Technologie stecken, müssen sie Prioritäten setzen. Eine neue Studie zeigt, was den Airlines am wichtigsten ist.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nachdem die deutsche Regierung im Januar Panzer-Lieferungen an die Ukraine angekündigt hatte, reagierten russische Hacker mit Angriffen auf deutsche Behörden und Unternehmen - darunter auch Flughäfen. Bei den sogenannten Denial-of-Service-Attacken wurden durch Überlastung die Webseiten der Airports zeritweise lahmgelegt.

Die Angriffe hatten für die Airports keine gravierenden Folgen, waren aber ein Zeichen, dass Wachsamkeit angebracht ist. Das Thema Cybersecurity steht bei Flughäfen und Airlines auch weltweit ganz oben auf der Liste der Prioritäten, wenn es um die Informatik geht. Das zeigt die jährliche Studie des Luftfahrt-IT-Unternehmens Sita, die dieser Tage erschien.

Cybersecurity bei Fluglinien und Airports vorne

Befragungen von 200 Fluggesellschaften zwischen August und Oktober 2022 ergaben, dass Investitionen im Bereich Cybersecurity für 95 Prozent der Airports oberste Priorität haben. Auf Platz zwei folgten Apps für die Reisenden mit 94 Prozent. Bei den 93 befragten Airports teilten sich mit je 88 Prozent Cybersecurity und Selbstbedienungsprozesse Platz eins.

Während die genannten Punkte im Bereich Services aufgeführt wurden, fragte Sita auch nach den Prioritäten bei Technologien. Da lag bei den Fluggesellschaften sogenannte Business Intelligence Software ganz vorne, also Software zur Analyse und Verknüpfung von Daten. Damit wollen sie an erster Stelle den Turnaround der Flugzeuge verbessern.

Kaum eine Airline arbeitet nicht am Turnaround

Als Turnaround wird die Zeit bezeichnet, die ein Flieger zwischen Landung und erneutem Start am Boden ist. Währenddessen finden unter anderem Be- und Entladung, Reinigung und Betankung statt. Besonders Billigairlines brauchen schnelle Turnaround-Zeiten.

In der Sita-Studie gaben 55 Prozent der befragten Fluggesellschaften an, sie hätten bereits Business-Intelligence-Initiativen in der Kategorie Aircraft Turnaround» gestartet. 41 Prozent planen, dies bis zum Jahr 2025 zu tun. Und lediglich 4 Prozent der befragten Airlines haben keine Pläne für Verbesserungen beim Turnaround dank Software.

Mehr zum Thema

Flying Blue: Vielfliegerprogramm von Air France-KLM gehackt

Flying Blue: Vielfliegerprogramm von Air France-KLM gehackt

Airport Atlanta und ein Screenshot der nicht erreichbaren Webseite: Reisende müssen sich woanders informieren.

Pro-Putin-Hacker attackieren Flughafen-Webseiten

Links und rechts zugleich aussteigen: Indigo ist sichtlich stolz auf die Idee.

Indigo lässt Fluggäste über drei Türen aussteigen

Ladestation an US-Flughafen: Lieber die Steckdose nutzen.

FBI warnt Reisende vor USB-Ladestationen an Flughäfen

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies