Flugzeug von Swiss: Flüge gibt es jetzt auch im Paket zu kaufen.

Later delivery dateSwiss switches to larger version of the Airbus A220

Swiss is changing its order for the last A220 to be delivered to the larger version. That decision will also affect the delivery schedule.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Actually, the last Airbus A220 - formerly Bombardier C-Series - at Swiss should have joined the fleet the course of this year. But now the process has been delayed. The last A220 will not join the fleet until the end of 2020, confirms a spokeswoman of the airline.

Swiss has converted the last yet to be delivered aircraft into one of the larger versions. Instead of an A220-100 now an A220-300 is to join the airline. It offers space for 145 passengers, compared to 125 for the A220-100. And because the larger version is more popular with airlines, the delivery slots are available later.

Better economics than the smaller version

«The CS300 has the better economics than the CS100 and has established itself as the preferred model,» explains the spokeswoman. For flight operations, Swiss only needs eight of the smaller jets - for London City and Florence. The larger version is not yet certified for landing at London City Airport.

The fact that Swiss still speaks of the «CS100 and CS300» is due to the fact that the aircraft have not yet been renamed by the airline. But Swiss is working on the name change. It's not just a matter of adapting the public image and redesigning advertising material, but also of hundreds of documentations and official entries that need to be changed. The set date for the name change is the start of the 2019/20 winter flight schedule at the end of this month, confirms Swiss once again.

Mehr zum Thema

A220-300 von Swiss: Innere Triebwerksschaufeln fehlten nach Defekt.

Airbus A220 von Swiss verlor Triebwerksteile

A220 von Swiss tanzt im Himmel Walzer

A220 von Swiss tanzt im Himmel Walzer

Embraer E170 von Egypt Air Express: Die Flugzeuge wurden nach Jahren endlich verkauft.

Egypt Air ist endlich ihre acht Embraer-Ladenhüter los

lot embraer e2 airbus a220

Lot bestellt Airbus A220 - und brüskiert damit Embraer

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg