Ansicht eines Airbus A380: Wird er doch noch länger gebaut?
Widersprüche

Airbus verspricht A380 Neo und XL

Zuerst sprach Airbus davon, den A380 eventuell sterben zu lassen. Nun sieht der Konzern plötzlich eine rosige Zukunft. Er verspricht A380 Stretch und Neo.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Irgendwie scheint es, als wisse bei Airbus die linke Hand nicht, was die rechte tut. Am Mittwoch sprach Finanzvorstand Harald Wilhelm davon, dass man die Produktion des Airbus A380 schon im Jahr 2018 einstellen könnte. Er gab zu, dass die Nachfrage enttäuschend sei. Einen Tag später will man beim europäischen Flugzeugbauer davon nichts mehr wissen.

Am zweiten Tag des Investorentreffens in London (11. Dezember) malte das Management plötzlich ein rosiges Bild von der Zukunft des Superjumbos. Der Markt für den A380 sei einer der sich erst nach und nach entwickle. Dann aber werde das Flugzeug unschlagbar. «Der A380 wird diesen Markt in der Zukunft dominieren», so Verkaufschef John Leahy.

Große Hoffnung bleibt Emirates

Sorgen? Auch Konzernchef Fabrice Brégier verneint. «Wo ist das Problem?», fragte er ins Publikum. Das A380-Programm sei auf Kurs. Und man werde Neuerungen bringen. Sowohl ein A380 Neo als auch eine Stretch-Version würden garantiert «eines Tages» kommen, versprach Brégier. Man müsse aber für jede Erweiterung des A380 eine solide Begründung haben, so der Airbus-Chef.

Auf jeden Fall zählt Airbus weiter auf Emirates. Leahy erklärte in London, er habe sich vergangenes Wochenende in Dubai mit Tim Clark von Emirates getroffen. Man habe dabei über den A380 Neo gesprochen. Die Golfairline hat mehrmals gesagt, sie würde siebzig weitere A380 ordern, wenn Airbus eine verbesserte Version lancieren würde.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin