Airbus A320 von Titan Airways am Mittwoch in Finkenwerder: Die britische Chartergesellschaft befördert Airbus-Angestellte.

Germania Schweiz und Titan AirwaysAirbus überbrückt Germania-Lücke mit zwei Airlines

Airbus braucht nach dem Aus von Germania einen neuen Partner für Shuttleflüge zwischen Hamburg und Toulouse. Kurzfristig springen gleich zwei Fluggesellschaften ein.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Mit dem Ende von Germania verlor Airbus den Betreiber der Shuttleflüge zwischen den Werken Hamburg-Finkenwerder und Toulouse. Man verhandele zurzeit mit anderen Airlines, um eine Alternative zu finden, sagte ein Airbus-Sprecher am Dienstag (5. Februar) gegenüber aeroTELEGRAPH. Rund 400 Mitarbeiter pendeln pro Tag zwischen den beiden Standorten hin und her.

Die Suche war schnell von Erfolg gekrönt. Schon am Abend war wieder ein Flugzeug im Auftrag von Airbus zwischen Finkenwerder und Toulouse unterwegs. Es war ein A319 von Germania Flug. Die Schweizer Airline fliegt trotz der Pleite der deutschen Schwester weiter. Der Flieger mit der Registrierung HB-JOG flog am späten Nachmittag erst von Zürich zum Airbus-Standort in Südfrankreich. Von dort ging es nach rund einer Stunde Aufenthalt weiter nach Norddeutschland und dann zurück nach Toulouse, wo der Jet gegen 23:20 Uhr landete.

Britische Chartergesellschaft im Einsatz

Am Mittwochmorgen (6. Januar) landete dann ein Airbus A320 der britischen Charterairline Titan Airways bei Airbus in Hamburg. Die aus Toulouse kommende Maschine mit der Kennung G-POWM war nachts von der Titan-Airways-Basis London Stansted nach Frankreich geflogen. Gegen 10:15 Uhr startete der Flieger dann in Finkenwerder erneut Richtung Toulouse.

Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH bestätigte ein Airbus-Sprecher: «Es ist zunächst eine kurzfristige Lösung durch Flüge von Titan Airways und Germania Flug gefunden worden.» Langfristig werde es, wie üblich, eine Ausschreibung für diese Charterflüge geben.

Mehr zum Thema

A319 von Germania in Hamburg-Finkenwerder: Brachte Mitarbeiter nach Toulouse.

Airbus-Mitarbeiter müssen Linie fliegen

Airbus A321 von Germania Flug: Die Schweizer Fluggesellschaft hebt weiterhin ab.

Germania Schweiz macht weiter

Airbus A319 von Germania in Pristina: Die Airline hebt nicht mehr ab.

Germania ist am Ende und stellt Flüge ein

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg