Schnell neue Elemente wie etwa Schlafkojen ins Flugzeug einbauen -  das soll das Transpose-Konzept möglich machen.

TransposeAirbus sucht das Superflugzeug

Auf einem Flug Schlafkojen, auf dem nächsten ein Duty-Free-Shop und auf dem letzten eine Sauna? Airbus tüftelt an einer modularen Kabine. Basis ist die Frachtversion des A330.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ist das Flugzeug einmal geliefert, lässt sich nicht mehr viel daran ändern. Wollen Fluggesellschaften dennoch nachträglich umbauen, wird das richtig teuer. Denn die Maschine muss tagelang in den Hangar. Dabei fallen nicht nur hohe Umbaukosten an. Die Airline verliert auch Geld, weil sie den Flieger nicht einsetzen kann.

Das will Airbus ändern. Schließlich wechseln Trends und Bedürfnisse in der Luftfahrt schnell. Die im Silicon Valley angesiedelte Forschungseinheit A3 des Flugzeugbauers hat darum ein Konzept einer modularen Kabine entwickelt. Abgeschaut wurde es Frachtflugzeugen, die schon heute schnell auf verschiedene Frachtarten angepasst werden können. Das soll nun auch in Passagierflugzeugen möglich werden. Transpose nennen die Experten von A3 ihr Konzept.

Duty-Free-Shop oder Kinderspielplatz?

Mit dem Transpose-Flieger könnten Fluglinien ideal und schnell auf die Nachfrage reagieren - und so Zusatzeinnahmen generieren. Wenn an gewissen Daten mehr Economy-Passagiere reisen, können sie ein zusätzliches Holzklasse-Modul einbauen. Auf gut laufenden Routen mit zahlungskräftigen Passagieren wäre vielleicht ein Duty-Free-Shop ideal, eine exklusive Bar, ein Sauna-Bereich oder ein Fitness-Studio.

Auf Flügen zu Urlaubszielen wäre eventuell ein Kinderspielplatz gefragt, bei Nachflügen buchbare Schlafkojen. Auch für Charterflüge ließen sich Lounge-Module oder Partyabteile schnell und günstig einbauen. 10 bis 14 Module würde ein Transpose-Flieger aufweisen, so die Forscher. Sie alle werden so angefertigt sein, dass die gesamte Elektronik automatisch wieder passt. Plug and Play heißt in der Elektronik das entsprechende Zauberwort.

Es dauert noch etwas

Die Experten von A3 sind sich bewusst, dass man dafür nicht ein völlig neues Flugzeug bauen darf. Die Kosten dafür wären astronomisch. Zudem müssten auch die Flughäfen angepasst werden. Darum bauen sie Transpose auf dem Airbus A330 F auf, der Frachtversion des Langstreckenfliegers. Das hält die Entwicklungskosten verhältnismäßig tief.

Auch so gibt es aber noch viele Probleme zu lösen. So müssten Fluggesellschaften bei unterschiedlichen Konfigurationen laufend neue Gewichtsberechnungen durchführen. Auch das Gleichgewicht verändert sich - vor allem auch wenn die Passagiere während des Fluges zwischen Bar, Sauna oder Sitzen hin- und herwechseln. Selbst A3 glaubt deshalb, dass es noch ein paar Jahre dauern wird, bis man erstmals einen echten Transpose-A330 wird vorführen können.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie sich die Airbus-Forscher von A3 das Ganze vorstellen.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies