Airbus A350: Kommt eine neue Version?

Neue TriebwerkeAirbus spricht mit GE über A350 Neo

Der Airbus A350 ist bereits der modernste Langstreckenjet im Portfolio des europäischen Flugzeugbauers. Doch im Toulouse stellt man offenbar bereits Gedanken über eine verbesserte Version an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vor rund einem Jahr kamen erstmals Gerüchte auf, dass Airbus einen A350 Neo entwickeln möchte. Die verbesserte Version des neuesten Langstreckenjets würde neue Triebwerke besitzen und wohl auch andere Modernisierungen aufweisen. Mitarbeiter für das Projekt hat der Hersteller bereits gesucht.

Nun scheint das Ganze noch etwas konkreter zu werden. Wie das Magazin Aviation Week berichtet, fanden im Oktober Gespräche zwischen Airbus und dem Triebwerkshersteller GE Aviation statt. Offenbar ging es dabei um eine «signifikant modernisierte» Version der Motoren vom Typ GEnx.

Bisher mit Rolls-Royce-Motoren

Die GEnx treiben künftig die Boeing 777X an. Der Jet ist eine Weiterentwicklung der Boeing 777 und soll Anfang 2020 erstmals fliegen. Die aktuellen Airbus A350 sind mit Triebwerken von Rolls-Royce ausgestattet. Gespräche mit GE waren vor dem Bau der aktuellen Version des Airbus A350 nicht erfolgreich verlaufen.

Mehr zum Thema

Rolls-Royce Trent XWB: Eine verbesserte Version des Triebwerks macht einen A350 Neo und A350-2000 möglich.

Holt Airbus den A350-2000 aus der Mottenkiste?

Airbus A350 beim Start: Der Langstreckenflieger soll ein Upgrade bekommen.

Airbus prüft A350 Neo und A320-Nachfolger

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies