Airbus A321 Neo: Ein Kassenschlager.
BOC Aviation

Airbus sammelt große Order für A321 Neo ein

Der europäische Flugzeugbauer kann mit der A320-Neo-Familie erneut punkten. Die Leasingfirma BOC Aviation setzt vor allem auf A321 Neo und A321 XLR.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Freude bei Airbus: Der europäische Flugzeugbauer hat eine große Bestellung von BOC Aviation erhalten. Die Leasingfirma, die von der Bank of China kontrolliert wird, bestellt 20 A320 Neo, 50 A321 Neo und 10 A321 XLR, die reichweitenstärkste Variante des A321 Neo. Es ist die größte Einzelorder, die BOC je platzierte hat.

Mit dem Auftrag stärkt der Hersteller weiter sein Orderbuch für Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge. Erst am vergangenen Freitag hatte er Bestellungen von insgesamt 60 A320 Neo und 41 A321 Neo von nicht genannten Kunden verkündet. Allerdings musste Airbus auch Stornierungen für zehn A321 Neo und 63 Langstreckenjets vom Typ Airbus A330-900 durch Air Asia X hinnehmen.

Mehr zum Thema

Leasinggesellschaft BOC Aviation bestellt elf weitere Boeing 737 Max

Leasinggesellschaft BOC Aviation bestellt elf weitere Boeing 737 Max

... Air Asia ...

Airbus muss riesige Stornierung von A330 Neo schlucken

Tui hat siebte Boeing 737 Max von BOC übernommen

Tui hat siebte Boeing 737 Max von BOC übernommen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin