A321 Neo bei Tests: Kommt die Plus-Plus-Version?

A321 Neo PlusAirbus reagiert auf 737 Max 10X und 797

Boeing kündigte an, eventuell gleich zwei neue Jets zu entwickeln. Darauf ist Airbus offenbar vorbereitet. Der A321 Neo soll gleich doppelt verbessert werden.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Lange wurde sie vernachlässigt und nun ist sie plötzlich die neue Kampfzone: Die Nische, welche die Boeing 757 hinterlässt. Airbus ist der erste der beiden großen Flugzeugbauer, der sie zu füllen versucht. Der Airbus A321 Neo LR kommt der Boeing 757 am nächsten. Doch kürzlich deutete Boeing-Chef Dennis Muilenburg an, dass man das nicht einfach so hinnimmt. Gleich zwei neue Flugzeugmodelle trauen die Amerikaner sich zu, eine größere Version der 737 Max - Projektname 737 Max 10X – und einen ganz neuen Langstreckenjet.

Doch Airbus bereitet sich offenbar bereits darauf vor und erwägt seinerseits neue Modelle. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf interne Quellen berichtet, redet der Hersteller bereits über weitere Verbesserungen des A321 Neo. Intern hätten diese die etwas absurden Namen A321 Neo Plus und A321 Neo Plus Plus. Letzterer wäre eine Reaktion, sollte Boeing tatsächlich ernst machen und ein ganz neues Langstreckenflugzeug für 220 bis 260 Passagiere bauen.

Neuer Langstreckenjet von Boeing?

Wie Boeing-Chef Muilenberg in Aussicht stellte, könnte Boeing bald einen neuen Flieger lancieren – den Jet, den man in der Branche derzeit mit 797 betitelt. Dieses Flugzeug würde die Lücke zwischen der größten 737 und der kleinsten Version der Boeing 787 Dreamliner füllen. Eine finale Entscheidung über einen solchen Flieger habe Boeing aber noch nicht getroffen.

Der A321 Neo Plus Plus würde laut weiteren Quellen offenbar neue Tragflächen bekommen. Die Änderungen würden Airbus laut Analysten ein bis zwei Milliarden Dollar kosten – gegenüber rund 15 Milliarden für den Bau eines ganz neuen Jets, wie Boeing es vorhat.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies