Angestellte von Airbus: Wenig Grund zum Jubeln.

Der Superjumbo verkauft sich derzeit nicht gerade gut. Deshalb prüft Airbus nun drei Änderungen, die dem A380 neuen Schub verleihen könnten.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Feste Bestellungen gab es dieses Jahr noch keine. Die Grundsatzvereinbarung mit dem deutschen Leasingunternehmen Doric vom Juni über den Kauf von zwanzig A380 ist bislang der einzige Erfolgsausweis von Airbus bei seinem größten Flugzeug. Lufthansa ließ gar drei Optionen für A380 verfallen. Dennoch gibt sich die Führungsspitze zuversichtlich. Man ändere die Prognose von 25 Orders für 2013 nicht, sagte Konzernchef Fabrice Brégier kürzlich der Wirtschaftszeitung Les Echos. «Das Jahr ist noch nicht vorüber.»

Trotzdem macht man sich in Toulouse offenbar Gedanken, wie man den A380 für Fluggesellschaften wieder attraktiver machen könnte. Wie die Zeitung Le Figaro schreibt, prüfe Airbus drei verschiedene mögliche Anpassungen. Sie sollen die Wirtschaftlichkeit erhöhen und den Superjumbo wieder wettbewerbsfähiger machen. Das Modell steht in Konkurrenz zu moderneren Modellen wie dem eigenen A350-1000 (350 Sitzplätze) und auch der Boeing 787-10 (bis zu 350 Sitze).

Kein ganz neues Modell

Zum einen prüft Airbus gemäß Le Figaro die Ausstattung des A380 mit neuen, sparsameren Triebwerken. Zum zweiten werden neue Tragflächen analysiert. Und zum dritten ist offenbar auch eine verlängerte Version im Gespräch. Ein ganz neues Modell sei aber nicht geplant, so das Blatt.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies