Angestellte von Airbus: Wenig Grund zum Jubeln.

Airbus liftet den A380

Der Superjumbo verkauft sich derzeit nicht gerade gut. Deshalb prüft Airbus nun drei Änderungen, die dem A380 neuen Schub verleihen könnten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Feste Bestellungen gab es dieses Jahr noch keine. Die Grundsatzvereinbarung mit dem deutschen Leasingunternehmen Doric vom Juni über den Kauf von zwanzig A380 ist bislang der einzige Erfolgsausweis von Airbus bei seinem größten Flugzeug. Lufthansa ließ gar drei Optionen für A380 verfallen. Dennoch gibt sich die Führungsspitze zuversichtlich. Man ändere die Prognose von 25 Orders für 2013 nicht, sagte Konzernchef Fabrice Brégier kürzlich der Wirtschaftszeitung Les Echos. «Das Jahr ist noch nicht vorüber.»

Trotzdem macht man sich in Toulouse offenbar Gedanken, wie man den A380 für Fluggesellschaften wieder attraktiver machen könnte. Wie die Zeitung Le Figaro schreibt, prüfe Airbus drei verschiedene mögliche Anpassungen. Sie sollen die Wirtschaftlichkeit erhöhen und den Superjumbo wieder wettbewerbsfähiger machen. Das Modell steht in Konkurrenz zu moderneren Modellen wie dem eigenen A350-1000 (350 Sitzplätze) und auch der Boeing 787-10 (bis zu 350 Sitze).

Kein ganz neues Modell

Zum einen prüft Airbus gemäß Le Figaro die Ausstattung des A380 mit neuen, sparsameren Triebwerken. Zum zweiten werden neue Tragflächen analysiert. Und zum dritten ist offenbar auch eine verlängerte Version im Gespräch. Ein ganz neues Modell sei aber nicht geplant, so das Blatt.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies