Alternativ-Antrieb E-Thrust: So stellt sich Airbus die Zukunft vor.

Airbus plant neuen Öko-Flieger

Der Flugzeugbauer will bis 2030 ein Regionalflugzeug mit bis zu 100 Plätzen lancieren. Es soll mit Strom aus Biokraftstoff angetrieben werden.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Alles war da, was Rang und Namen hat in Frankreich. Präsident François Hollande und Industrieminister Arnaud Montebourg luden vergangene Woche ins Elysée, um die «dritte industrielle Revolution» auszurufen, wie sie sich ausrückten. Frankreich soll endlich wieder wer sein in der Wirtschaftswelt. Und dabei sollen starke Erfindungen helfen.

34 Unternehmen präsentierten darum am Anlass von vergangener Woche ihre besten Zukunftsprojekte. Mit dabei war auch Airbus. Der paneuropäische Luftfahrtkonzern will ein neues Flugzeug bauen, das sparsamer, umweltschonender und sparsamer im Unterhalt ist. Bereits 2030 soll das Regionalflugzeug mit 90 bis 100 Sitzplätzen den Erstflug absolvieren.

Lithium-Ionen-Batterien und Supraleitung

Der E-Airbus wird einen elektrischen Antrieb besitzen. Die sechs geplanten Motoren werden durch Lithium-Ionen-Batterien angetrieben. Sie wiederum erhalten die Energie aus einem Generator, der mit Biokraftstoff angetrieben wird. Die Energieübertragung soll per Supraleitung geschehen. Um diesen Hybrid-Antrieb zu bauen, arbeitet Airbus mit dem deutschen Industrieriesen Siemens und dem österreichischen Flugzeughersteller Diamond Aircraft zusammen, der auf Flieger aus Glas- und Carbonfaser-Verbundwerkstoffen spezialisiert ist.

Zuerst aber will Airbus Erfahrungen sammeln. Dazu baut er einen Zweisitzer, der 9,5 Meter lang sein wird. E-Fan heißt das Kleinflugzeug, dass zwischen dreißig und sechzig Minuten Reichweite aufweisen wird. Es soll vor allem als Schulungsflugzeug eingesetzt werden.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Der Airbus A340-600 nach dem Zusammenprall: Der Vierstrahler krachte mit 55 km/h gegen die Mauer.

Als ein fabrikneuer Airbus A340 als Totalverlust abgeschrieben wurde, ohne je Passagiere geflogen zu haben

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies