Der Helm soll direkt im Sitz integriert sein.
Virtual Reality

Airbus entwirft Anti-Flugangst-Helm

Flugangst macht eine Reise für viele Passagiere zum Horrortrip – oder hält sie ganz davon ab. Airbus hat nun ein Gadget entwickelt, das dagegen helfen soll.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Komische Geräusche, viele Menschen an einem Ort und das alles in mehr als 10'000 Metern Höhe – kein Wunder, dass es eine ganze Menge Menschen gibt, die an Flugangst leiden. Nicht bei allen ist sie gleich stark ausgeprägt. Während sich die Nervosität bei einigen mit einem Glas Wein lindern lässt, bekommen andere richtige Panikattacken. Oder sie verzichten wegen ihrer Angst ganz aufs Fliegen.

Der europäische Flugzeugbauer Airbus will den ängstlichen Passagieren nun helfen. Seine Ingenieure haben ein Patent für einen Helm eingereicht, der gegen die Angst helfen soll. Es ist eine Virtual-Reality-Erfahrung, die das Gefühl, im Flugzeug eingeschlossen zu sein, mildern soll.

Geräuschfilter für die Umgebungsgeräusche

Der Helm ist laut Patentantrag Teil des Flugzeugsitzes und kann bei Bedarf den Kopf des Passagieres komplett umschließen. Eingebaut sind Kopfhörer, die Umgebungsgeräusche komplett ausblenden. Man kann sich Musik anhören, aber auch komplette Stille ist eine Option, heißt es im Antrag. Auch eine Brille kann man an den Helm anschließen, welche die Virtual-Reality-Erfahrung durch eine visuelle Komponente komplett macht.

Sogar beruhigende Gerüche solle der Helm anbieten – sowie frische Luftströme über das Gesicht des Passagieres. Das einzige, was der Helm nicht kann: Turbulenzen verhindern – und das ist immerhin einer der Hauptgründe für die Panikattacken bei unter Flugangst Leidenden. Neben den Ängstlichen sollen auch gelangweilte Reisende etwas vom Helm haben. Immerhin könne man so auch Filme beeindruckender wiedergeben.

Sehen Sie sich oben in der Bildergalerie an, wie Airbus sich den Helm vorstellt.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg