Airbus A380 von British Airways verfährt sich am Flughafen Boston

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Flug BA213 aus London-Heathrow war gerade am Flughafen Boston Logan in den USA angekommen. Doch als der Airbus A380 mit dem Kennzeichen G-XLED am 18. Oktober Richtung Gate rollen wollte, ging etwas schief. Wie das Portal PYOK berichtet, bog die Cockpitcrew von British Airways falsch ab. Statt von Landebahn 4R aus erst Rollweg N3 und dann Rollweg M zu nehmen, rollte der A380 von N3 auf N - auf diesem Rollweg fanden aber Bauarbeiten statt. Er war eine Sackgasse.

So musste die G-XLED per Schlepper zurück auf den richtige Weg gebracht werden.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Global Airlines in Dresden gelandet

Airbus A380 von Global Airlines in Dresden gelandet

Airbus A380 von Emirates fliegt mit NBA-Speziallackierung

Airbus A380 von Emirates fliegt mit NBA-Speziallackierung

Airbus A380 passt hinein: Tarmac Aerosave eröffnet Rekord-Hangar in Teruel

Airbus A380 passt hinein: Tarmac Aerosave eröffnet Rekord-Hangar in Teruel

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin