Airbus A380 von British Airways verfährt sich am Flughafen Boston

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Flug BA213 aus London-Heathrow war gerade am Flughafen Boston Logan in den USA angekommen. Doch als der Airbus A380 mit dem Kennzeichen G-XLED am 18. Oktober Richtung Gate rollen wollte, ging etwas schief. Wie das Portal PYOK berichtet, bog die Cockpitcrew von British Airways falsch ab. Statt von Landebahn 4R aus erst Rollweg N3 und dann Rollweg M zu nehmen, rollte der A380 von N3 auf N - auf diesem Rollweg fanden aber Bauarbeiten statt. Er war eine Sackgasse.

So musste die G-XLED per Schlepper zurück auf den richtige Weg gebracht werden.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Global Airlines in Dresden gelandet

Airbus A380 von Global Airlines in Dresden gelandet

Airbus A380 von Emirates fliegt mit NBA-Speziallackierung

Airbus A380 von Emirates fliegt mit NBA-Speziallackierung

Airbus A380 passt hinein: Tarmac Aerosave eröffnet Rekord-Hangar in Teruel

Airbus A380 passt hinein: Tarmac Aerosave eröffnet Rekord-Hangar in Teruel

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack