A380: Rettung für verstopfte Flughäfen?

Neue A380 statt neue Pisten

Großraumflugzeuge wie der A380 haben momentan nicht gerade Hochkonjunktur. Airbus preist sie nun als Mittel gegen Kapazitätsprobleme an Flughäfen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wirklich gut läuft es nicht für den Airbus A380. Erst gerade schob Virgin Atlantic die Bestellung über sechs Superjumbos weiter nach hinten. Der Bedarf sei momentan nicht da. Und auch generell stellt die britische Fluggesellschaft in Frage, ob der A380 wirklich ein geeigneter Jet für sie sei. Sie ist nicht die einzige. Die wirtschaftliche Situation und Flottenpolitik vieler Airlines dämpft die Nachfrage nach Riesenfliegern wie dem A380 oder auch der Boeing B747-8. Die Europäer erhielten bis Le Bourget lange keine Order mehr für ihren größten Jet, die Amerikaner verkauften dieses Jahr nur gerade zwei Stück. Zu wenig Flexibilität, zu hohe Kosten - so die Analyse vieler Fluglinien.

Um den Superjumbo anzupreisen, bringt Airbus nun ein neues Argument vor. Richard Carcaillet, Marketing-Chef des A380-Programms, sieht den Riesenflieger als den Schlüssel für die Entlastung der großen Flughäfen auf der Welt an. Als Beispiel nannte er die australischen Flughäfen Sydney und Melbourne. Beide gelten seit 2011 als Megastädte, das heißt mehr als 10'000 Langstrecken-Passagiere durchlaufen die Airports täglich.

Immer mehr Megacities

Laut Berechnungen von Airbus wird es im Jahr 2032 92 bereits Megacities geben, die 90 Prozent des gesamten weltweiten Passagieraufkommens stemmen müssen. Das führe unweigerlich zu Herausforderungen, was die Kapazitäten der Flughäfen angeht. Der A380 ist laut Carcaillet eine wesentliche Hilfe dabei. «Mit dem A380 kann man die Kapazitäten bei begrenzten Slots maximieren», so der Manager gegenüber dem australischen Luftfahrtportal Aviation Business.

Weltweit könne man schon jetzt beobachten, dass Airlines das tun. Der A380-Verkehr ist vor allem zwischen der Region Asien/Ozeanien und Europa besonders stark. Doch auch andernorts werde er nun verstärkt eingesetzt. So habe der Flughafen Los Angeles LAX die Anzahl der Gates, an denen ein A380 abgefertigt werden kann, wegen der hohen Nachfrage von zwei auf inzwischen zwölf erhöht. Bei Airbus geht man davon aus, dass viele Flughäfen es LAX nachmachen werden.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies