Damaged Airbus A380: Costly repair.

A6-EOPAirbus A380 mit gebrochener Nase fliegt wieder

Bei der Wartung wurde die Nase eines Airbus A380 von Emirates stark beschädigt. Nach sechs Monaten Pause steht der Superjumbo wieder im regulären Einsatz.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es passierte bei einer Routineuntersuchung in Dubai. Während eines sogenannten A-Checks – sie finden ungefähr alle zwei Monate statt – fiel ein Airbus A380 von Emirates im Hangar auf die Nase. Er wurde dabei schwer beschädigt. Die Nase, in der sich das Wetterradar befindet, platzte auf und brach ab. Über den ausgefahrenen Klappen des vorderen Fahrwerks waren Einbuchtungen zu sehen.

Die Reparatur war offenbar aufwendig. Erst jetzt ist der Airbus A380 mit der Seriennummer MSN200 und dem Kennzeichen A6-EOP wieder einsatzfähig. «Die Reparaturen dauerten so lange wie notwendig, um eine effektive, sichere und lufttüchtige Wiederinbetriebnahme des Flugzeugs zu gewährleisten», erklärt ein Sprecher von Emirates.

Wieder im Linieneinsatz

Am Samstag (29. Februar) absolvierte der A380 einen ersten Testflug über dem Persischen Golf. Und ab heute ist er wieder im Linieneinsatz. Er fliegt von Dubai nach Birmingham.

Mehr zum Thema

Damaged Airbus A380: Costly repair.

Airbus A380 von Emirates fällt auf die Nase

Airbus A380 of Air France: The airline no longer wants the aircraft.

Wo der Airbus A380 wann verschwindet

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies