Gleich von außen sichtbar ist die neue Bemalung von Etihad, die zuerst die Airbus A380 und Dreamliner, später alle anderen Flugzeuge bekommen. Sie soll die Farben der Wüste der Vereinigten Arabischen Emirate wiedergeben.

Das ist die neue Kabine von Etihad

Ende Dezember nimmt Etihad den Airbus A380 in Betrieb, im Februar den Dreamliner. Außen verändert sich ab dann die Bemalung und auch innen wird einiges neu.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Einen kleinen Seitenhieb gegen den großen Nachbarn kann sich James Hogan nicht verkneifen. «Wir wollen nicht die Größten sein, wir wollen die Besten sein», sagt der Chef von Etihad Airways. Seine Airline ist nur halb so groß wie Emirates im nahen Dubai. In Sachen Angebot hält sie sich – auch wenn man das nie so sagen würde – aber doch ein wenig für überlegen.

Und nun soll Etihad noch überlegener werden. Sechs Jahre lang arbeitete die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi an der Aufrüstung der Kabine, dem neuen optischen Auftritt und der Einführung des Airbus A380 und der Boeing 787 Dreamliner. «Ultramoderne Flugzeuge brauchen eine ultramoderne Ausstattung», erklärte Hogan am Donnerstag (18. Dezember) bei einer Medienkonferenz in Abu Dhabi. Man habe die Chancen genutzt, welche der A380 und der Dreamliner böten.

«Bahnbrechend wird dem nicht gerecht»

Um die neue Etihad-Welt zu kreieren, befragte die Airline zuerst ganz normale Reisende. In vier Städten in der ganzen Welt wurden Passagiere ein Wochenende lang zusammen eingesperrt und intensiv befragt. Die Resultate sind dann teilweise schnell umgesetzt worden, andererseits in die neuen Interieurs eingeflossen. Das Resultat wurde nun erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. «Bahnbrechend wird dem nicht gerecht, was wir heute vorstellen», so Hogan.

Die neue Bemalung bekommen über die kommenden drei Jahre alle Flugzeuge, die Kabinen werden zuerst bei den neuen Fliegern eingebaut, später kommen auch die älteren an die Reihe. «Es wird überall mehr Platz geben», verspricht Hogan. Etwas wird man schon bald auf allen Flügen zu sehen bekommen. Die Mitarbeitenden von Etihad erhalten völlig neue Uniformen.

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr darüber, was bei Etihad alles neu wird.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin