Der Familienbereich soll gestressten Politikern und Managern helfen, abzuschalten.

Konzept von Lufthansa TechnikAirbus A350 mit Wellness-Oase

Dampfbad, richtige Küche, Kinoleinwand? Lufthansa Technik bietet das exklusiven Kunden zum Einbau in ihre privaten Airbus A350 an.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die meisten Passagiere verbringen Flugreisen auf einer Fläche von ungefähr 45 auf 80 Zentimeter. Wer es geräumiger will, der muss bereit sein, deutlich tiefer in die Tasche zu greifen. Er bucht dann Business oder gar First Class und kann sich an seinem Platz ziemlich frei bewegen. Doch es geht noch viel bequemer – im eigenen Airbus A350.

Wie luxuriös eine Flugreise im VVIP-Großraumjet sein kann, zeigt Lufthansa Technik mit einem neuen Kabinenkonzept für den A350. «Welcome Home» nennen die deutschen Designer ihre Idee für eine Innenausstattung des A350, die sich aber auch in andere Großraumflugzeuge einbauen lässt. VVIP, also Very Very Important Persons, hätten oft einen sehr stressigen Alltag. Darum wolle man für sie «ein Flugerlebnis schaffen, das die Reisenden entspannter und gestärkter am Ziel ankommen lässt», so Innenarchitekt Michael Reichenecker von Lufthansa Technik. Reisezeit solle Qualitätszeit werden.

Animierte Wolkenimitationen an den Wänden

Kernidee des Konzepts ist es, die Räume weniger starr und schachtelartig zu gestalten, sondern flexibel. «Sie können nach Wunsch geöffnet und kombiniert werden, um Raum für gemeinsame Aktivitäten zu schaffen, andererseits aber auch komplett geschlossen werden, um eine vollständige Privatsphäre sicherzustellen», schreibt Lufthansa Technik. So soll ein richtiges Zuhause über den Wolken entstehen.

Im vorderen Teil des VVIP-Jets befindet sich der Familienbereich mit einer großen Suite. Nebenan liegt ein kleines Büro, um Arbeit zu erledigen. Gleich dahinter befindet sich die Gästelounge mit Bildschirm in Filmleinwandgröße. Dank eines neuen und von Lufthansa Technik patentierten Beleuchtungskonzepts werden Decken und Kabinenwände selber zu Leuchtelementen.  Sie können besonders beleuchtet oder gedimmt werden. Möglich ist es auch, animierte Wolkenimitationen zu erzeugen.

Im VVIP-Jet wird richtig gekocht

Im VVIP-Jet gibt es auch eine richtige Küche, damit der gestresste Passagier auch frisches Essen erhält. Hier werden nicht Fertiggerichte aus einer Aluminiumschale angerichtet, sondern richtige Gerichte zubereitet. Dazu steht ein luftfahrtzugelassener Induktionskochherd mit Abluftgebläse und einer speziellen Abdeckung zur Verfügung, die sicherstellt, dass Töpfe und Pfannen auch bei Turbulenzen nicht herumfliegen.

Hinten im Flugzeug können Fluggäste die Wellness-Oase besuchen. Da gibt es ein Dampfbad, eine Massagedusche und eine Massageliege. Eine High-End-Audioanlage und individuelle Beleuchtungsmöglichkeiten sollen bei den Gästen zusätzlich für eine entspannte Atmosphäre sorgen.

In der oben stehenden Bildergalerie bekommen Sie Einblick in den VVIP-A350 mit Kabine von Lufthansa Technik.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Der Airbus A340-600 nach dem Zusammenprall: Der Vierstrahler krachte mit 55 km/h gegen die Mauer.

Als ein fabrikneuer Airbus A340 als Totalverlust abgeschrieben wurde, ohne je Passagiere geflogen zu haben

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack