Airbus A330: Viele wollen ein Upgrade

Virgin Atlantic und Co.Alle wollen den A330 Neo

Immer mehr Fluglinien fordern eine radikale Neuversion des Airbus A330. Doch der europäische Flugzeugbauer hält sich noch immer bedeckt.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wirklich offiziell ist noch nichts. Aber die Nachrichtenagentur Reuters will von informierten Personen erfahren haben: Airbus arbeitet gemeinsam mit Rolls Royce an einem A330 Neo. Man wäge bereits verschiedene Optionen ab. Die Triebwerke des überarbeiteten Langstreckenklassikers sollen exklusiv vom britischen Produzenten stammen.

Bei den Airlines stößt das Gerücht auf großen Anklang. So antwortete etwa Virgin Atlantics Flottenchef Alan Leeks bei einer Konferenz auf die Frage, ob er eine Bestellung des A330 Neo in Erwägung ziehen würde, mit einem deutlichen «Ja». «Auf dem Papier sieht das nach einem fantastischen Angebot aus», erläuterte er. Auch wenn der Jet womöglich teurer wäre, würde er wegen seiner Effizienz für eine große Anzahl von Airlines sehr attraktiv sein.

Air Asia mit Nachdruck

Auch Air-Asia-Chef Tony Fernandes verlieh seiner Forderung noch einmal Nachdruck. Wie er dem Nachrichtensender Bloomberg erklärte, gehe er Airbus ganz schön auf die Nerven mit seinen ständigen Bitten um ein Upgrade des A330. Doch das habe einen guten Grund, so der charismatische Airline-Chef. Es sei dann nämlich ein «Killer-Modell». Auch Delta hat bereits öffentlich bei Airbus um eine Neuversion des Airbus A330 gebeten.

In der Branche vermutet man, dass Airbus die genauen Pläne bei der Farnborough Air Show Mitte des Monats bekannt geben wird. Ob das stimme, wollte Fernandes nicht sagen. Doch es werde sicherlich eine «interessante und spannende» Show von Airbus. Dass die Ausstattung mit neuen Triebwerken strategisch ein schlauer Schritt sein kann, zeigt das Beispiel A320 Neo. Der Mittelstreckenjet von Airbus hat sich seit dem angekündigten Upgrade zum am schnellsten verkauften Flieger gemausert.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies