AirAsia X: zukünftiges Wachstum mit dem A350. Die Airline hat 10 Bestellungen dieses Typs offen.

Air Asia X liebäugelt mit Thailand

Der malaysische Langstrecken-Billiganbieter will einen Ableger in Bangkok eröffnen. Thai Airways hat bisher den Konkurrenten erfolgreich davon abgehalten.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bereits im Herbst möchte Air Asia X am neuen Drehkreuz in Thailand loslegen. Die Fluggesellschaft will dann mit ihren Airbus A330-300 vom Flughafen Bangkok Don Muang aus nach Japan und Südkorea fliegen. Gemäß der Zeitung Bangkok Post bewarb sich das Unternehmen, an dem neben Air Asia auch die Virgin-Gruppe beteiligt ist, in Thailand um eine entsprechende Genehmigung. Tassapon Bijleveld, der Chef des lokalen Ablegers Thai Air Asia, bestätigte die Pläne. Allerdings sei es für präzisere Angaben noch zu früh. Thai Air Asia betreibt bereits heute einen Hub in Bangkok und bietet Lowcost-Flüge auf der Kurzstrecke an.

Seit 2007 interessiert sich Air Asia X immer wieder für Thailand. Die Fluglinie verspricht sich großes Potenzial und Wachstum vom neuen Standort, vor allem mit Urlaubspassagieren. Bisher konnte der Platzhirsch Thai Airways einen solchen Markteintritt verhindern. Falls die neuen Pläne von Air Asia X umgesetzt werden, wird sich der Druck auf die bestehenden Fluggesellschaften erhöhen. Asia Asia X will bis zu ein Drittel günstiger sein als Rivale Thai Airways.

Festhalten am Lowcost-Konzept für die Langstrecke

Mit der Stationierung von A330-Flugzeugen möchte Air Asia das Angebot in Thailand komplettieren. Zu den heute maximal vierstündigen Flügen mit A320 können künftig auch Ziele mit einer Entfernung bis zu elf Stunden Flugzeit angeboten werden. Damit soll die Lowcost-Marktführerschaft auf der Langstrecke gefestigt werden. Die Vision sieht vor, zusammen mit den anderen Air-Asia-Ablegern ein Multi-Drehkreuz-Netz zu betreiben.

Der Vorstandsvorsitzende von Air Asia X, Azran Osman-Rani, gab kürzlich bekannt, auf welche Märkte sich seine Fluglinie konzentrieren will. In Australien, China, Taiwan, Südkorea und Japan sieht er Wachstumschancen. Aus Europa hat sich die Fluggesellschaft 2012 aufgrund zu hoher Kosten verabschiedet. Eine Wiederaufnahme der eingestellten Flüge nach London oder Paris ist kein Thema.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin