B737 von Air Malawi: Bald eine Privatairline?

Dritter Anlauf für Air Malawi

Die Regierung des afrikanischen Landes startet einen neuen Versuch, die nationale Fluggesellschaft loszuwerden. Es gibt einige Interessenten.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Dieses Mal soll es klappen. Davon sind die Verantwortlichen absolut überzeugt. Angeblich gibt es bei diesem Versuch fast ein Dutzend Interessenten für einen Kauf der Fluggesellschaft. Die malawische Privatisierungskommission nehme all diese Unternehmen genau unter die Lupe, berichtet die Zeitung Nyasa Times. Mindestens 51 Prozent der Anteile sollen in die Hände von lokalen Investoren gelangen.

Anfangs gab es noch elf Interessenten für einen Kauf. Drei davon disqualifizierte die Privatisierungskommission nun allerdings, berichtet die Zeitung The Daily Times. Mpatsa Holdings Limited, CDH Limited und Global Airlines, ausgerechnet alles Unternehmen aus dem eigenen Land. Das Kommittee aus verschiedenen Regierungsvertretern und Experten traute dem Trio nicht die nötigen finanzielle Schlagkraft zu, um Air Malawi nachhaltig über Wasser zu halten. Als potenzielle Käufer verbleiben nun noch: Global Business Network aus Botswana, Fly Africa und Comair aus Südafrika, Ethiopian Airlines und die lokalen Firmen Africa Star Airways, Alpha and Omega und Jetlink Airways.

Zweimal gescheitert

Es ist bereits der dritte Versuch in den vergangenen zehn Jahren, Air Malawi an den Mann zu bringen. Der erste war 2003 gescheitert, als die südafrikanischen Investoren nicht die nötigen finanziellen Sicherheiten vorbringen konnten. 2007 dann platzte eine Übernahme durch die auch jetzt wieder interessierte südafrikanische Comair. Man hatte sich damals nicht über die Bedingungen einer Übernahme einigen können, heißt es. Momentan besteht Air Malawis Flotte aus drei Fliegern: Einer ATR 42 für Kurzstrecken und zwei Boeing B737 für regionale Flüge.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack