Airbus A330-800 von Air Greenland: So soll er aussehen.

RekordinvestitionAir Greenland wählt kleinen Airbus A330 Neo

Schon Ende 2021 soll er zwischen Grönland und Kopenhagen fliegen: Air Greenland bestellt einen Airbus A330-800.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im Dezember deutete es sich schon an, nun ist es Gewissheit: Air Greenland kauft einen Airbus A330-800. Das teilt die nationale Fluggesellschaft Grönlands mit. In der ganzen Firmengeschichte sei dies die größte Investition in ein Flugzeug, so die 1960 gegründete Airline. Man erwarte den Langstreckenflieger im Jahr 2021.

Der A330-800 wird einen 21 Jahre alten A330-200 ablösen, den Air Greenland aktuell im Einsatz hat. Der neue Flieger wird dann ab Ende 2021 die Route zwischen Kangerlussuaq und Kopenhagen bedienen. Später soll er die geplanten neuen Flughäfen in Ilulissat und Nuuk ansteuern.

A330-800 ist ein Ladenhüter

Für Airbus ist der Kauf eine freudige Nachricht, denn der A330-800 ist ein Ladenhüter. So hatte der Flugzeugbauer Ende 2019 für die kleinere Variante des A330 Neo gerade einmal Aufträge für insgesamt 14 Flieger vorliegen: acht für Kuwait Airways, zwei für Uganda Airlines und vier für einen unbekannten Kunden. Zum Vergleich: Für den größeren A330-900 hat Airbus insgesamt bereits Bestellungen für 323 Jets eingesammelt.

Mehr zum Thema

A330-200 of Air Greenland: 17 years of service.

A330 Neo ist bei Air Greenland in der Poleposition

Angetrieben wird der Flieger von Trent-7000-Triebwerken von Rolls-Royce.

Airbus sammelt neue A330-Neo-Orders ein

Grafik des neuen Flughafens Nuuk: So soll der Airport der Hauptstadt Grönlands aussehen.

Grönland will mit neuen Flughäfen Wirtschaft ankurbeln

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies