Air France: Vertrag mit Libyen

Die französische Fluglinie schließt mit zwei libyschen Staatsairlines Verträge, um deren Flotte wieder flott zu kriegen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Medienmitteilung ist so verfasst, also ginge es um eine wohltätige Aktion. «Air France fühlt sich sehr geehrt, ihr Knowhow und ihre Fähigkeiten den zwei liybischen Fluggesellschaften zur Verfügung zu stellen, um sie wieder in die Luft zu bringen» sagte Franck Terner, stellvertretender Leiter des industriellen Bereichs der Airline. Air France Industries KLM Engineering & Maintenance wird demnach die Reparaturen der Airbus A320- und A330-Flotte der Staatsairline Afriqiyah Airways übernehmen. Gleichzeitig wird die Tochtergesellschaft für den Unterhalt zuständig sein. Es ist ein geschäftlicher Vertrag wie so viele andere.

Die Franzosen gewannen indes auch die andere nationale Fluggesellschaft Libyens. Sie werden die Flotte von sieben Airbus A320-200 uns zwei ATR 42-500 unterhalten und reparieren. Dieser Vertrag läuft über fünf Jahre. Dieser Vertrag wurde bereits einmal abgeschlossen, wurde dann aber wegen des Bürgerkrieges im Rahmen des Sturzes von Diktator Muammar Ghaddafi hinfällig. Nun wurde er erneuert. Während der kriegerischen Handlungen wurden die Flotten beider Staatsgesellschaften beschädigt.

Zurück nach Tripolis

Zugleich möchte Air France seine Verbindung zwischen Paris und Tripolis wieder aufnehmen. Sobald es die «Umstände wieder zulassen» werde man die Strecke in den Flugplan aufnehmen. Frankreich erhofft sich auch wirtschaftliche Vorteile aus dem Fakt, dass das Land die Revolution im Lande aktiv unterstützte.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Afriqiyah: Die Airline bekommt eine neue Schwester.

Libyen sind zwei Staatsairlines nicht genug

Flüge: Hauptsache weg aus Mitiga.

Massenevakuierung von Airbus- und Boeing-Jets aus Tripolis

Afriqiyah Airways holt Airbus A330 von Turkish Airlines zurück

Afriqiyah Airways holt Airbus A330 von Turkish Airlines zurück

Airbus von Afriqiyah Airways: Die Airline fliegt wieder nach Düsseldorf.

Niemand fliegt mehr nach Libyen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg