Embraer 190 von Air France Régional und Logo: Bald als Hop unterwegs?

Bringt Air France die Airline Hop?

Die französische Fluggesellschaft habe den Namen ihrer neuen Regionalairline bereits gewählt, sagen Gewerkschafter. Auch andere Quellen bestätigen dies.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit letztem Herbst arbeiten die Strategen am Hauptsitz in Paris am Projekt Pôle régional français, oder PRF wie es intern genannt wird. Air France will im Regionalverkehr die Ausgaben um 15 Prozent senken und legt deshalb ihre drei Töchter Brit Air (Hauptsitz in Morlaix), Régional (Nantes) und Airlinair (Paris) zusammen. Sie sollen ab Frühjahr unter einer Führung und einer Marke fliegen und dank tieferer Kosten im Kampf gegen die Billigairlines Easyjet und Ryanair wieder Terrain gutmachen. Am 28. Januar wollte das Management von Air France den neuen Namen und Auftritt der Öffentlichkeit vorstellen. Doch nun sickerte er bereits durch. Die vereinigte Regionaltochter soll Hop! heißen, wie die Mitglieder der Gewerkschaft Confédération Française Démocratique du Travail von Brit Air auf ihrem Blog berichten.

Die Information haben die Arbeitnehmervertreter nach eigenen Angaben aus Kreisen der Kommunikationsagentur H erhalten, welche die Marke und die entsprechende Internetadresse im September eintragen ließ. Einer der größten Kunden der Werber ist derzeit Transavia France. Und deren Chef ist Lionel Guérin, der gleichzeitig auch Airlinair vorsteht. Hier schließt sich der Kreis also. Das Wirtschaftsmagazin Challenges bestätigte zudem den neuen Namen und beruft sich dabei auf Kreise innerhalb von Air France.

Europa soll kleiner werden

Auf der möglichen Webseite von Hop! steht jedenfalls bereits ein Slogan, der durchaus zu einer Fluggesellschaft passen würde: «Rendre l'Europe plus petite» (Europa kleiner machen). Das würde auch ganz der geplanten Strategie entsprechen, welche Air France im Regionalverkehr vorsieht. Sie ziele darauf ab, «den Kunden ein neues Angebot zu offerieren, das sich an die Entwicklungen auf dem Markt und bei der Konkurrenz anpasst und attraktiver für Geschäfts- und Freizeitreisende ist - sowohl in Inland als auch in Europa», teilte Air France bei der Bekanntgabe der Fusionspläne im letzten Herbst mit.

Heute betreiben Brit Air, Régional und Airlinair zusammen 93 Flugzeuge. Der zukünftige Regionalanbieter wird nur noch mit 86 Maschinen operieren. Wegen der Flottenreduktion fallen 59 Pilotenstellen und sechs Jobs in der Kabine weg. Die neue Fluggesellschaft soll bereits 2015 ein ausgeglichenes Ergebnis erwirtschaften. Allez hop!

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert