Flugzeug von Air Europa: Wie geht es weiter für die Fluglinie?

Flotte schrumpftAir Europa sortiert jedes fünfte Flugzeug aus

Die Übernahme von Air Europa durch IAG ist immer noch nicht in trockenen Tüchern. Während die Verhandlungen laufen, reduziert die spanische Fluglinie ihre Flotte.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Zudem reduziert der bisherige Eigentümer Air Europas Flugzeugpark markant, um die eigene Liquidität zu verbessern. Javier Hidalgo, Chef von Air Europa und der Muttergesellschaft Globalia, plant laut der Online-Zeitung El Confidencial, die Flotte der Airline von derzeit 66 Fliegern um bis zu 14 auf nur noch 52 Flugzeuge zu reduzieren. Damit würde etwa jede fünfte Maschine wegfallen.

Verhandlungen mit Boeing

Welche Flugzeugtypen Hidalgo aussortiert, ist nicht bekannt. Zur Flotte von Air Europa gehören ATR 72, Embraer E195, Boeing 737-800, Boeing 787 und Airbus A330. Viele der Flieger sind geleast.

Air Europa spricht mit Boeing auch über die Daten und Konditionen von ausstehenden Lieferungen. Die Fluglinie erwartet 20 Boeing 737 Max sowie weiter fünf Boeing 787-9. Aufgrund eines erwarteten Jahresverlustes von 380 Millionen Euro müssen die Spanier dringend ihre Kosten drücken.

Noch keine Einigung mit IAG

Eine große Belastung für Air Europa ist, dass das Langstreckengeschäft Richtung Nord-, Mittel- und Südamerika aufgrund der Corona-Krise weiterhin größtenteils brach liegt und auch die Aussichten unsicher sind. Denn dort verdient die Fluglinie einen Großteil ihres Geldes. Die nun geplante Reduzierung der Flotte dürfte daher im Sinne des geplanten Käufers IAG sein, der auch die Flotten seiner Airlines verkleinert.

Allerdings dauern die Gespräche immer noch an. Sollte die Übernahme von Air Europa im Zuge der Krise doch nicht zustande kommen oder eine Einigung sich noch weiter in die Länge ziehen, wäre die Verkleinerung der Flotte für Air Europa wohl umso wichtiger - vielleicht sogar überlebenswichtig.

Mehr zum Thema

IAG zahlt wohl deutlich weniger für Air Europa

IAG zahlt wohl deutlich weniger für Air Europa

Air Europa startet Mitte Juli wieder nach Südamerika

Air Europa startet Mitte Juli wieder nach Südamerika

Embraer E190 von Air Europa: Die Fluglinie steuert 69 Ziele an und ist besonders in Südamerika stark.

IAG verstärkt Tochter Iberia mit Air Europa

boeing 737 max 10 island

Boeing 737 Max 7 und Max 10 drohen erst 2026 grünes Licht zu bekommen

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack