Flugzeug von Air Europa: Wie geht es weiter für die Fluglinie?

Flugzeug von Air Europa: Wie geht es weiter für die Fluglinie?

Air Europa

Flotte schrumpft

Air Europa sortiert jedes fünfte Flugzeug aus

Die Übernahme von Air Europa durch IAG ist immer noch nicht in trockenen Tüchern. Während die Verhandlungen laufen, reduziert die spanische Fluglinie ihre Flotte.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Zudem reduziert der bisherige Eigentümer Air Europas Flugzeugpark markant, um die eigene Liquidität zu verbessern. Javier Hidalgo, Chef von Air Europa und der Muttergesellschaft Globalia, plant laut der Online-Zeitung El Confidencial, die Flotte der Airline von derzeit 66 Fliegern um bis zu 14 auf nur noch 52 Flugzeuge zu reduzieren. Damit würde etwa jede fünfte Maschine wegfallen.

Verhandlungen mit Boeing

Welche Flugzeugtypen Hidalgo aussortiert, ist nicht bekannt. Zur Flotte von Air Europa gehören ATR 72, Embraer E195, Boeing 737-800, Boeing 787 und Airbus A330. Viele der Flieger sind geleast.

Air Europa spricht mit Boeing auch über die Daten und Konditionen von ausstehenden Lieferungen. Die Fluglinie erwartet 20 Boeing 737 Max sowie weiter fünf Boeing 787-9. Aufgrund eines erwarteten Jahresverlustes von 380 Millionen Euro müssen die Spanier dringend ihre Kosten drücken.

Noch keine Einigung mit IAG

Eine große Belastung für Air Europa ist, dass das Langstreckengeschäft Richtung Nord-, Mittel- und Südamerika aufgrund der Corona-Krise weiterhin größtenteils brach liegt und auch die Aussichten unsicher sind. Denn dort verdient die Fluglinie einen Großteil ihres Geldes. Die nun geplante Reduzierung der Flotte dürfte daher im Sinne des geplanten Käufers IAG sein, der auch die Flotten seiner Airlines verkleinert.

Allerdings dauern die Gespräche immer noch an. Sollte die Übernahme von Air Europa im Zuge der Krise doch nicht zustande kommen oder eine Einigung sich noch weiter in die Länge ziehen, wäre die Verkleinerung der Flotte für Air Europa wohl umso wichtiger - vielleicht sogar überlebenswichtig.

Mehr zum Thema

IAG zahlt wohl deutlich weniger für Air Europa

IAG zahlt wohl deutlich weniger für Air Europa

Air Europa startet Mitte Juli wieder nach Südamerika

Air Europa startet Mitte Juli wieder nach Südamerika

Embraer E190 von Air Europa: Die Fluglinie steuert 69 Ziele an und ist besonders in Südamerika stark.

IAG verstärkt Tochter Iberia mit Air Europa

ticker-boeing-737max-8

Boeing holt 737 Max aus China zurück, die bereit für die Übergabe waren

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg