Spielzeugmodell eines Air-Europa-Fliegers: Die Airline will nach Bolivien.

Spielzeugmodell eines Air-Europa-Fliegers: Die Airline will nach Bolivien.

Aerosur

Air Europa springt in die Lücke

Die spanische Fluglinie nutzt das Grounding von Aerosur und fliegt neu nach Bolivien. Doch die kriselnde Airline gibt noch nicht auf.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Des einen Leid, des anderen Freud. Air Europa verbindet ab dem 29. November Madrid mit Santa Cruz de la Sierra. Zwei mal wöchentlich fliegt die spanische Airline dann mit einem Airbus A330-200 von der spanischen Hauptstadt in die dynamische bolivianische Wirtschaftsmetropole. «Wir sind sehr zuversichtlich für diese neue Destination, da es keinen anderen Anbieter gibt», sagte Unternehmenschefin María José Hidalgo dem Tourismusfachportal Expreso. Man beginne mit einem Angebot von 598 Sitzen in jede Richtung pro Woche. «Wenn die Nachfrage stimmt, könnten wir das Angebot auch verdoppeln», so Hidalgo weiter. Die Strecke wurde bis im März von der bolivianischen Aerosur bedient, die seither den Betrieb zumindest vorübergehend einstellte.

Air Europa ist indes nicht die einzige Fluglinie, die vom Schicksal Aerosurs profitieren will. Die staatliche Boliviana de Aviacion kündigte ebenfalls an, ab Sommer von Bolivien nach Madrid fliegen zu wollen. Man verhandle bereits mit den spanischen Behörden, erklärte Firmenchef Ronaldo Casso Ende Mai. Sie fliegt bislang nur Ziele innerhalb Südamerikas an und ist die große Profiteurin des Groundings der privaten Konkurrentin. Mehr als ein Viertel Passagierzuwachs erwartet sie in den nachfragestarken Monaten Juli und August.

Neue Forderungen an Aerosur

Die private Aersour stellte am 18. April ein. Die staatlichen Stellen räumten der Fluggesellschaft daraufhin drei Monate Zeit ein, um ihre Finanzen in Ordnung zu bringen. Die Steuerbehörden werfen Aerosur vor, ihr alleine für die Jahre 2004 bis 2007 Steuern über 1,3 Milliarden Boliviano (rund 147 Millionen Euro/177 Millionen Franken) zu schulden. Und sie verlangt die Nachzahlung der Forderung für das Jahr 2004 von rund 109 Millionen Boliviano. Inzwischen präsentierte Aerosur eine Lösung. Der amerikanische Minenbesitzer William Petty soll bereit sein, die Airline zu übernehmen, wie bolivianische Medien berichten und 15 Millionen Dollar zu investieren. Der beklagte sich indes wenig später, er habe zuwenig Einsicht in die Bücher um einen Geschäftsplan zu erstellen. Aersour will dennoch heute Montag (18. Juni) einen Rettungsplan vorstellen. Die Behörden zeigten sich bereits hart und verlangten statt der 15 Millionen 20 Millionen Dollar als Investition, wie die Zeitung Opinion berichtet. Kritiker monierten von Anfang an, dass es dem Staat einzig darum gehe, die private Fluglinie aus dem Geschäft zu drängen.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin