Boeing B737-700 von Air Berlin: Die Airline verkauft Jets nach China.

Wer die Jets von Air Berlin kauft

Die deutsche Fluggesellschaft gab bekannt, Flugzeuge nach China zu verkaufen. Nun weiß man, welche Airline vier Boeing B737 von Air Berlin übernimmt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vergangenen Mai war es soweit. Die chinesische Regierung hob nach sechs Jahren das Verbot der Gründung neuer privater Fluggesellschaften auf. 2007 hatte es die Regierung eingeführt, um die oftmals ineffizienten staatlichen Airlines zu schützen und stärken. Die Bau- und Tourismusgruppe Yunnan Jingcheng Group fackelte danach nicht lange. Sie gab noch im selben Monat bekannt, Ruili Airlines ins Leben zu rufen. Die Aufsichtsbehörde Civil Aviation Administration of China CAAC gab rasch ihre Einwilligung dazu. Gründer Dong Lecheng will deshalb nun schon im nächsten Frühjahr die Flüge aufnehmen.

Nun ist auch klar woher die Flotte der neuen Fluglinie kommen wird. Ruili Airlines kauft 14 neue Flugzeuge bei Boeing – acht Stück vom Typ B737-700 und sechs vom Typ B737-800. Doch das ist noch nicht alles, wie nun bekannt wurde. Vier weitere Flugzeuge übernimmt die chinesische Fluglinie von Air Berlin, wie das World Civil Aviation Resource Net schreibt. Es handelt sich dabei um je zwei B737-700 und B737-800.

Platzierung sehr schnell abgeschlossen

Vergangene Woche hatte Air Berlin bekanntgegeben, elf Flugzeuge an die chinesische Leasinggesellschaft Minsheng Commercial Aviation zu verkaufen und umgehend zurück zu leasen. Damit will die deutsche Fluggesellschaft Schulden abbauen. Gleichzeitig wurde eine Option zum Verkauf von vier weiteren neuen Fliegern aus dem Air-Berlin-Bestand abgeschlossen, die auf dem chinesischen Markt platziert werden sollen. Diese Platzierung wurde nun offenbar sehr schnell umgesetzt.

Mit den 18 Flugzeugen hat Ruili Airlines noch nicht genug. Bis 2020 will die Fluggesellschaft mit Basis am Flughafen von Kunming 45 Flieger besitzen. Der Gouverneur des Bezirkes Dehong verspricht sich von ihr einen Impuls für die Wirtschaftsbeziehungen im Inland und mit ganz Südostasien.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg