Ehemaliger Flieger von Air Berlin: Die Airline verkleinert die Flotte - und mietet gleichzeitig Kapazität an.

Wet-LeaseAir Berlin muss Flugzeuge mieten

Air Berlin schrumpft die eigene Flotte und vermietet 38 Jets an Lufthansa. Trotzdem muss die deutsche Fluggesellschaft nun selbst Flieger bei Condor und Go 2 Sky mieten.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Air Berlin baut gerade kräftig ab. Die Flotte wird im Rahmen der Konzentration auf das klassische Netzwerkgeschäft von 136 auf 75 Flieger verringert. Dabei spaltet die deutsche Fluggesellschaft nicht nur ihr Ferienfluggeschäft ab und überträgt es an die neu aufgestellte Niki in Wien, sondern vermietet auch 38 Flugzeuge langfristig an die Konkurrentin Lufthansa.

Doch offenbar hat die Fluggesellschaft als Folge der Schrumpfkur plötzlich selbst zuwenig Flieger - zumindest kurzfristig. Sie muss nämlich vorübergehend selbst Flugzeuge von anderen Airlines mieten. Seit vergangener Woche fliegt ein Airbus A320 von Condor für Air Berlin ab Berlin Tegel nach Düsseldorf, München, Fuerteventura und Santa Cruz de La Palma, wie Leser von aeroTELEGRAPH beobachtet haben.

Wie lange ist «temporär»?

Zudem ist eine Boeing 737-800 der slowakischen Go 2 Sky für Air Berlin im Einsatz und verbindet Stuttgart mit Berlin Tegel, Catania, Hamburg, Malaga und Palma de Mallorca. Die Fluggesellschaft bestätigt gegenüber aeroTELEGRAPH «den temporären Wet-Lease» der beiden Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge. Über die Dauer des Vertrages will sich Air Berlin aber nicht äußern.

Mehr zum Thema

Belair-Flieger: Wird doch noch alles gut?

Belair muss noch etwas weiterfliegen

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg