Kabine eines Airbus A220-300 von Air Baltic: Bald mehr Insassen.
Bis zu 149

Air Baltic packt mehr Passagiere in ihre Airbus A220-300

Bisher konnte die lettische Fluggesellschaft bis zu 145 Reisende in ihren Flugzeugen transportieren. Jetzt stockt Air Baltic in ihren Airbus A220-300 auf.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Einst flog sie auch mit Boeing 737, doch seit Mai 2020 setzt Air Baltic nur noch auf einen einzigen Flugzeugtyp, den Airbus A220-300. Allerdings konnte die lettische Fluglinie ihre Jets bisher nur mit weniger Sitzen nutzen als gewünscht. Das ändert sich.

«Ende Februar haben wir unseren ersten Airbus A220-300 erhalten, der für den Betrieb mit bis zu 149 Sitzen zugelassen ist», erklärt Airline-Chef Martin Gauss am Dienstag (5. April). «Bislang konnten wir das Flugzeug mit 145 Sitzen nutzen, aber in Zukunft wird auch die bestehende Flotte an die zusätzliche Kapazität angepasst.»

Obergrenze des Modells bei 160 Sitzen

Ab sofort hat Air Baltic die Kabinenkonfiguration für die ersten 5 ihrer 33 Airbus A220-300 schon geändert. Sie plant, die zusätzlichen Sitze bis zum Sommer 2023 in der gesamten Flotte freizugeben. «Aufgrund unterschiedlicher Sitzkonfiguration werden die ersten 20 Flugzeuge über 148 Sitze verfügen, während die nächsten 12 Flugzeuge 149 Sitze haben werden», erklärt die Fluglinie. «Alle Flugzeuge, die zwischen 2022 und Anfang 2024 ausgeliefert werden, sollen mit 148 Sitzen ausgestattet werden.»

Die Zulassung der zusätzlichen Sitze auf nun bis zu 149 bezieht sich auf die Kabinenkonfiguration, die Air Baltic nutzt. Generell ist im A220-300 noch mehr möglich. Hersteller Airbus gibt die höchste mögliche Sitzanzahl des Modells mit 160 an.

Mehr zum Thema

Air Baltic will bis Ende 2023 in allen Maschinen kostenloses Highspeed-Wifi einführen. Die Letten setzen auf Elon Musks Starlink.

Air Baltic hat Interesse an Airbus A220-500 und Zusatztank

Im Podcast: Martin Gauss, Chef von Air Baltic

Im Podcast: Martin Gauss, Chef von Air Baltic

Airbus A220 von Swiss: Fliegt derzeit in Südamerika.

Airbus A220 von Swiss macht eine Südamerika-Reise

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack