Airbus A220 von Swiss: Fliegt derzeit in Südamerika.

Ungewöhnliche StreckenAirbus A220 von Swiss macht eine Südamerika-Reise

Miami, Mexico City, Santiago: Diese Ziele steuert ein Airbus A220 von Swiss derzeit gerade an. Was treibt ihn so weit weg von seiner Basis?

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

In den vergangenen Wochen war er unterwegs zu europäischen Städten wie Amsterdam, Berlin, Göteborg, Stockholm, Tirana, Valencia oder Wien. Doch am Sonntag machte sich der Airbus A220 mit dem Kennzeichen HB-JCU auf den Weg an ein deutlich weiter entferntes Ziel. Er flog in 8:20 Stunden nonstop von Zürich nach Montreal. Und von dort ging es am Montag (28. März) weiter nach Miami.

Auch das wird nicht das endgültige Ziel der Swiss-Maschine sein. Von Florida aus fliegt sie weiter über Mexico City und Panama nach Santiago. In Chile wird der A220-300 an der Fidae Feria Internacional del Aire y del Espacio ausgestellt, der größten Luftfahrtmesse Lateinamerikas. Airbus will damit den Flieger Fluggesellschaften in Süd- und Zentralamerika beliebt machen.

Mehr zum Thema

Die Kunden mit den meisten festen Airbus-A220-Orders: Jetblue kommt nun auf 100 bestellte A220-300. Acht davon waren bis Ende Januar 2022 schon ausgeliefert.

Jetblue erobert Thron der größten Airbus-A220-Kundin

ATR von CSA: Die Turboprops haben die Leasinggeber bereits zurückgeholt, die Fluglinie will sich jetzt neue Flugzeuge holen.

CSA will nun doch vier Airbus A220

Boeing 777 von Swiss: Die Schweizer Lufthansa-Tochter ...

Swiss stattet ihre Boeing 777 mit Haifischhaut aus

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin