Der Rumpf des A320 von Air Asia: Er bleibt wohl für immer auf dem Boden der Javasee.

Absturz von Air AsiaComputerpanne auf Flug QZ8501?

Gab es auf Flug QZ8501 Schwierigkeiten mit den Flugunterstützungscomputern? Das besagt ein Medienbericht zum Absturz des Airbus A320 von Air Asia.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ein großer Teil des Wracks des abgestürzten Airbus A320 von Air Asia wird wohl für immer auf dem Grund der Javasee bleiben. Denn die indonesische Armee hat die Bergungsarbeiten abgebrochen, nachdem ein Seil gerissen war. Die Truppen wurden abgezogen. Die Ermittler gehen ungeachtet dessen ihrer Arbeit nach. Und offenbar haben sie Probleme bei den Flugunterstützungscomputern (englischer Fachbegriff: Flight Augmentation Computer) ausgemacht, wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf zwei unabhängige Quellen schreibt.

Die Flugunterstützungscomputer können keinen Absturz verursachen. Sie sind im A320 doppelt vorhanden und hautsächlich dafür da, die Ruder zu steuern. Sie können so die Cockpit-Crew unterstützen und Fehleingaben korrigieren. Ohne die elektronische Hilfe sind die Piloten ganz auf ihre manuellen Fähigkeiten angewiesen. In den schwierigen Wetterbedingungen, die zum Zeitpunkt des Absturzes von Flug QZ8501 herrschten, war das sicherlich herausfordernd. «Es scheint gewisse Probleme mit den Computern gegeben zu haben», so eine Quelle zu Reuters.

Schon vor dem Absturz Probleme mit den Computern

Auch das indonesische Magazin Tempo berichtete, dass es in den Wochen vor dem Absturz Probleme mit den Flugunterstützungscomputern des später abgestürzten A320 gegeben habe. Gemäß Reuters ist man nach der Analyse des Stimmenrekorders und des Flugschreibers auf die Spur der Computer gekommen. Die Hilfen hätten einen allfälligen Strömungsabriss verhindern können.

Noch immer ist es aber viel zu früh, um zu sagen, was wirklich zum Absturz von Flug QZ8501 geführt hat. Bislang gibt es nur eine Sammlung von Indizien.

Mehr zum Thema

ticker-air-asia

Air Asia spricht mit Comac über die C919

A321 Neo von Qatar: Noch besteht die Chance, dass die Airline die Jets bekommt.

Qatar Airways startet überraschend mit Airbus A321 Neo mit Billigfliegerkabine

ticker-air-asia-x

Air Asia X: Verwirrung nach Landung in Seoul-Gimpo statt Seoul-Incheon

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies