Cockpit eines A340: Mensch-Maschine-Schnittstelle im Fokus.

Wer schaltete den Autopiloten ab?

Die ersten Details zu Flug AF471 von Caracas nach Paris vom Juli zeigen: Die Piloten reagierten wie beim Crash von AF447.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Air France AF471 flog am 21. Juli 2011 über dem Atlantik in schwere Turbulenzen. Starke Winde mit wechselnden Geschwindigkeiten und Richtungen schüttelten das Flugzeug regelrecht durch und machten den Piloten das Leben schwer (aeroTELEGRAPH berichtete). Das französische Magazin Challenges konnte nun den ersten Vorbericht der französische Luftaufsichtsbehörde BEA einsehen. Darin zeigt sich offenbar eine erschreckende Parallele zum Unglücksflug AF447. Der Pilot zog das Flugzeug nach Angaben des Blattes während vier bis sechs Sekunden steil nach oben. Danach aber tat er während fast eineinhalb Minuten gar nichts – obwohl eine Warnung vor einem Strömungsabriss ausgelöst worden war. Erst danach wurden alle Handgriffe wieder gemäß Handbuch vorgenommen.

Das Magazin Le Point mutmasst nun, weshalb der Pilot des Airbus A340 in dieser gefährlichen Situation so lange so untätig war. Ein Punkt könnte sein, dass er nicht gehört hatte, dass sich der Autopilot ausgeschaltet hatte. Dies wird zwar akustisch angezeigt. Doch – so das Magazin – könnte da bereits die Strömunsabriss-Warnung erklungen sein – welche einiges lauter ist. Zugleich betont Le Point aber auch, dass es für eine Crew kaum möglich ist, den Status des Autopiloten aus den Augen zu verlieren, da der ständig direkt vor ihnen angezeigt wird. Es gehöre auch zum Standard, den Autopiloten laufend zu kontrollieren. Doch in Krisensituationen könnte das natürlich vergessen gehen.

Von Hand ausgeschaltet

Die Frage nach dem Autopiloten treibt nun Air France, die Pilotenvereinigung und Airbus um: Der Autpopilot wurde gemäß den Aufzeichnungen aus dem Cockpit nämlich von Hand ausgeschaltet. Der Pilot von AF471 sagt indes, er habe nie eine solche Aktion vorgenommen. Führten die heftigen Turbulenzen vielleicht dazu, dass sich der Autopilot quasi ohne Zutun der Crew «manuell» abschaltete? Air France hinterfragt jedenfalls bereits die Mensch-Maschine-Schnittstelle im Cockpit von Airbus. Und im Fall AF447 wurde genau zu diesem Thema bereits eine Fachgruppe eingerichtet, welche diesen Punkt genauer betrachtet (aeroTELEGRAPH berichtete).

Mehr zum Thema

Ein Bild, das inzwischen zum Symbol für Unglücksflug AF 447 wurde: Leitwerk des abgestürzten Airbus A330 im Atlantik.

Airbus verteidigt sich vor Gericht gegen Vorwürfe im Fall AF447

Brasilianische Rettungskräfte finden die Heckflosse des A330: Kommt es zehn Jahre später zum Prozess?

Staatsanwaltschaft will Prozess gegen Air France

Der Erstflug des Airbus A330: Am 2. November 1992 hob der neue Langstreckenjet erstmals ab.

Der Start, die dunkelste Stunde und die Zukunft des A330

Der Cockpit Voice Recorder des Fluges AF447: Verbrachte fast zwei Jahre im Atlantik.

Alles, was Sie zur Blackbox wissen müssen

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg