Frankreichs Staatsanwaltschaft fordert Verurteilung von Air France und Airbus wegen Absturz von AF447

ticker-air-france

Im Berufungsverfahren zum Absturz des Air-France-Flugs AF447 mit 228 Todesopfern hat die französische Generalstaatsanwaltschaft am Mittwoch überraschend eine Verurteilung von Air France und Airbus beantragt. Die Behörde fordert, das erstinstanzliche Urteil von 2023 – ein Freispruch für beide Unternehmen – aufzuheben, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Die Staatsanwälte kritisierten in ihrem Plädoyer vor dem Pariser Berufungsgericht auch die Verteidigungsstrategie der beiden Konzerne. In erster Instanz hatten die Richter zwar „Fehler“ bei Airbus und Air France festgestellt, jedoch keinen eindeutigen Kausalzusammenhang zwischen diesen Versäumnissen und dem Absturz gesehen.

Der Crash vom 1. Juni 2009 gilt als schwerster Unfall in der Geschichte von Air France. Ein Airbus A330 war in der Nacht über dem Atlantik verunglückt, nachdem vereiste Pitot-Sonden zu widersprüchlichen Geschwindigkeitsdaten und zum Abschalten des Autopiloten geführt hatten. Die Piloten verloren die Kontrolle, das Flugzeug stürzte weniger als fünf Minuten später ins Meer. Alle 228 Menschen an Bord starben, darunter 28 Deutsche.

Mögliche Geldstrafen im Fall einer Verurteilung liegen bei bis zu 225.000 Euro pro Unternehmen.

Mehr zum Thema

Ein Bild, das inzwischen zum Symbol für Unglücksflug AF 447 wurde: Leitwerk des abgestürzten Airbus A330 im Atlantik.

Airbus verteidigt sich vor Gericht gegen Vorwürfe im Fall AF447

Brasilianische Rettungskräfte finden die Heckflosse des A330: Kommt es zehn Jahre später zum Prozess?

Staatsanwaltschaft will Prozess gegen Air France

Der Erstflug des Airbus A330: Am 2. November 1992 hob der neue Langstreckenjet erstmals ab.

Der Start, die dunkelste Stunde und die Zukunft des A330

Der Cockpit Voice Recorder des Fluges AF447: Verbrachte fast zwei Jahre im Atlantik.

Alles, was Sie zur Blackbox wissen müssen

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs