Unterwasseraufnahmen der Black Box

AF447: Alle Daten sind noch lesbar

Die französische Flugsicherheitsbehörde hat die beiden Flugschreiber geöffnet. Obwohl sie zwei Jahre lang auf dem Meeresgrund lagen, sind die Daten noch intakt.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

/p>

Nach dem Öffnen, Entfernen, Reinigen und Trocknen der Speicherkarten der Flugschreiber konnten die Daten haben die Experten des Bureau d'Enquêtes et d'Analyses pour la sécurité de l'aviation civile (BEA) sie Daten gelesen. Anwesend waren auch Ermittler der amerikanischen Behörde NTSB, zwei englische der AAIB und zwei brasilianische der CENIPA. "Diese Leseoperationen haben es ermöglicht, sämtliche Daten zu erfassen, die auf dem Flugdatenschreiber (Flight Data Recorder, FDR) enthalten waren, sowie sämtliche Sprachaufzeichnungen der letzten beiden Flugstunden, die auf dem Stimmenrecorder (Cockpit Voice Recorder, CVR) enthalten waren", schreibt das BEA.

Im Rahmen der Untersuchung müssen nun sämtliche Daten gründlich und umfassend analysiert werden. Das dauert mehrere Wochen. Im Sommer soll dann ein erster Bericht zum Inhalt veröffentlich werden.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg