Unterwasseraufnahmen der Black Box

AF447: Alle Daten sind noch lesbar

Die französische Flugsicherheitsbehörde hat die beiden Flugschreiber geöffnet. Obwohl sie zwei Jahre lang auf dem Meeresgrund lagen, sind die Daten noch intakt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

/p>

Nach dem Öffnen, Entfernen, Reinigen und Trocknen der Speicherkarten der Flugschreiber konnten die Daten haben die Experten des Bureau d'Enquêtes et d'Analyses pour la sécurité de l'aviation civile (BEA) sie Daten gelesen. Anwesend waren auch Ermittler der amerikanischen Behörde NTSB, zwei englische der AAIB und zwei brasilianische der CENIPA. "Diese Leseoperationen haben es ermöglicht, sämtliche Daten zu erfassen, die auf dem Flugdatenschreiber (Flight Data Recorder, FDR) enthalten waren, sowie sämtliche Sprachaufzeichnungen der letzten beiden Flugstunden, die auf dem Stimmenrecorder (Cockpit Voice Recorder, CVR) enthalten waren", schreibt das BEA.

Im Rahmen der Untersuchung müssen nun sämtliche Daten gründlich und umfassend analysiert werden. Das dauert mehrere Wochen. Im Sommer soll dann ein erster Bericht zum Inhalt veröffentlich werden.

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack