Boeing B737 von SAT Airlines: Basis für die Expansion.

Um sich in Asien zu verstärken, fusioniert die russische Nationalairline zwei Töchter. Aus ihr soll die neue Far Eastern Airline entstehen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Idee besteht schon seit längerem. Doch nun nimmt sie Gestalt an. Vor wenigen Wochen übertrug Aeroflot 52,2 Prozent der Aktien ihrer Tochter Vladivostok Air an die 100-Prozent-Tochter SAT Airlines. Hinter der Transaktion steht ein strategischer Plan. Aus den beiden Airlines wird bald eine neue, größere Fluggesellschaft. Sie wird den ganzen russischen Fernen Osten bedienen - also die Region zwischen Baikalsee und Pazifischem Ozean. Dalny Vostok Avia oder Far Eastern Airline soll sie heißen und die «wachsende Nachfrage für Regionalflüge in einer der sich am schnellsten entwickelnden Regionen des Landes» abdecken. Dazu werden die beiden regionalen Airlines nun erst einmal fusioniert.

Mit dem Schritt erhofft sich das Management von Aeroflot zu einem der «führenden Anbietern in der Region Asien-Pazifik» zu werden. SAT Airlines mit Basis in Juschno-Sachalinsk auf der Halbinsel Sachalin betreibt heute eine Flotte von neun Flugzeugen des Typs Boeing B737 und Bombardier Dash 8. Vladivostok Air mit Basis in Wladiwostok besitzt zwölf Flieger des Typs Airbus A320 und Tupolew Tu-204.

Beihilfen vom Staat

Ganz ohne Staatshilfe geht es dabei aber offenbar nicht. Man beantrage die Finanzierung von Ticketverbilligungen für Strecken in der Region, erklärte der Aufsichtsrat von Aeroflot. Ohne diese Unterstützung gehe es nicht. Russland unterstützt Strecken in entlegeneren Gebieten finanziell, um den Einwohnern Flüge in die Zentren im Westen zu ermöglichen. Sie zahlen dann je nach Strecke zwischen 4500 und 12'000 Rubel (100 bis 280 Euro/120 bis 340 Franken).

Mehr zum Thema

ticker-drohne

Drohnenangriffe sorgen für massive Störungen im Luftverkehr in Russland

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.

Russische Flugzeuge werden deutlich teurer als geplant

Weitere Schäden an der linken Seite des Hecks.

Gab es russischen Befehl zum Abschuss der Embraer E190 von Azerbaijan Airlines?

ticker maks messe

Russische Luftfahrtmesse Maks findet erneut nur digital statt

Video

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack