Airbus A320 von Aeroflot: Noch keine Neos geordert.

Knapp 100 JetsAeroflot darf bei Airbus und Boeing einkaufen

Die russische Airline kann bald 22 vor langer Zeit bestellte A350 in Empfang nehmen. Bei 74 Kurz- und Mittelstreckenjets darf Aeroflot zwischen Airbus und Boeing wählen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die russische Regierung hat der staatlichen Fluggesellschaft Aeroflot grünes Licht für die Anschaffung von fast 100 Flugzeugen von Airbus und Boeing bis zum Jahr 2023 gegeben. Das berichten die Nachrichtenagentur Tass und das Fachportal Russian Aviation Insider unter Berufung auf Aussagen von Handelsminister Denis Manturov.

Die Genehmigung umfasst zum einen den Kauf von 22 Airbus A350. Eine Order dazu gibt es bereits seit dem Jahr 2007, umgesetzt wurde sie bisher aber nicht. Das soll sich nun ändern. «Unsere Luftfahrtindustrie produzierte diese Flugzeugklasse noch nicht», so Manturov. «Um Aeroflots Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten, haben wir der Anschaffung zugestimmt.» Die ersten A350 sollen laut Plan im Jahr 2020 geliefert werden.

Noch keine A320 Neo und 737 Max geordert

Aeroflot hat nun ebenfalls die Erlaubnis, insgesamt 74 Kurz- und Mittelstreckenjets der beiden weltgrößten Hersteller zu ordern. Der Minister erklärte, man habe dem zugestimmt, da für den russischen Flieger MS-21 insgesamt schon Bestellungen für 175 Jets vorliegen würden und man mit Aeroflot an einer Order von 35 weiteren MS-21 arbeite. Damit sei der Hersteller Irkut fast bis 2027 ausgelastet. Manturov formulierte als Ziel: «Wir planen, dass bis 2030 jedes zweite Flugzeug von Aeroflot aus russischer Herstellung stammt.»

Erst einmal darf Aeroflot sich aber Flieger von Airbus oder Boeing beschaffen. Mit Blick auf diese 74 Jets merkt Russian Aviation Insider an, dass Aeroflot die einzige bedeutende russische Fluggesellschaft sei, die bisher weder Airbus A320 Neo noch Boeing 737 Max bestellt habe. Aeroflot könnte Flieger von einem oder beiden Flugzeugbauern ordern.

Mehr Airbus- als Boeing-Jets in der Flotte

Zurzeit hat Aeroflot Maschinen des europäischen und des amerikanischen Herstellers in der Kurz- und Mittelstreckenflotte, jedoch mehr von Airbus: 37 Airbus A321, 80 A320 und 47 Boeing 737. Dazu kommen 50 Exemplare des russischen Regionalfliegers Superjet 100 sowie für die Langstrecke 19 Boeing 777 und 22 Airbus A330. Bestellt hat die Airline 100 weitere Superjets und 50 MS-21. Zudem möchte sie 35 weitere MS-21 anschaffen.

Mehr zum Thema

Prototyp der MS-21: Irkut möchte zu Airbus und Boeing aufschließen.

Aeroflot möchte 35 weitere MS-21

Superjet von Aeroflot in Skyteam-Bemalung: Die Nationalairline will mehr Exemplare des heimischen Fliegers.

Aeroflot bestellt 100 weitere Superjets

Airbus A350-800 in den Farben von Aeroflot: Die Airline will nur noch das große Modell, dafür aber mehr davon.

Aeroflot will A350-Order verdoppeln

ticker-airbus-beluga

Airbus sammelte im Oktober Bestellungen für 112 Flugzeuge ein

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg