Airbus A319 von British Airways: Die Airline verscherbelte aus Versehen Billigtickets.

British AirwaysÄrger wegen annullierter Billigtickets

British Airways verkaufte versehentlich Tickets viel zu billig - und zog diese dann wieder zurück. Eine Konkurrentin machte sich das zunutze.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

So genannte «Error Fares» gibt es immer wieder: Durch irgendeinen Fehler im System bieten Fluggesellschaften manchmal spottbillige Tickets an. So wie nun British Airways. Am 11. und 12. Juni boten einige Reisebüros Flüge nach Dubai und Tel Aviv für 200 oder 220 Pfund an. Teilweise sollen die Tickets sogar weniger als 200 Pfund gekostet haben, berichten britische Medien. Nun hat die Fluglinie die Buchungen für ungültig erklärt.

Man habe die «kleine Anzahl» von Passagieren kontaktiert, welche die billigen Flüge gebucht hatten, so British Airways zur Zeitung Independent. Fluggäste, die Tickets in sehr naher Zukunft gebucht hatten, durften sie allerdings behalten. Als Entschädigung erhalten Reisende, deren Flugscheine annulliert wurden, einen Gutschein über 100 Pfund. Das war vielen nicht genug. Sie beschwerten sich in den Sozialen Medien und bei britischen Zeitungen über den Schritt von British Airways.

Wizz Air nutzt den Fehler für eigenes Marketing

Doch das Gesetz erlaubt es Unternehmen, ein Angebot zurückzuziehen, wenn klar nachweisbar ist, dass sich der Preis aufgrund eines Fehlers ergeben hat. British Airways konnte das bei den Ticketpreisen - in denen Steuern und Gebühren mit inbegriffen waren - nachweisen.

Eine Konkurrentin machte sich den Faux-Pas nun auch zu Marketingzwecken zunutze. Wizz Air startete ein Sonderangebot, in dem die ungarische Billigairline Flüge von London Luton nach Tel Aviv für 80 Pfund anbot – wenn man denn bis zum 25. Juni bucht. Und natürlich, wie immer bei derartigen Spezialpreisen, ist die Anzahl der Tickets zu Sonderpreisen begrenzt.

Mehr zum Thema

ticker-british-airways

British Airways streicht London-Gatwick - New York dauerhaft

E190 von British Airways am Flughafen Florenz: Wegen der hohen Temperaturen mussten Mitte August 20 Reisende in Florenz blieben.

British Airways muss 20 bereits sitzende Gäste wieder aus Flugzeug holen

ticker-british-airways

British Airways fliegt häufiger in die USA und ganzjährig nach Bangkok

ticker-british-airways

British Airways verklagt Flughafen Boston wegen Beschädigung von Airbus A380

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies